28.10.2020 21:47 |

Nach Donald Trump

US-Wahl: Biden gab ebenfalls frühzeitig Stimme ab

Die beiden wichtigsten Personen im US-Präsidentschaftswahlkampf haben bereits abgestimmt. Wenige Tage nach Präsident Donald Trump hat am Mittwoch auch sein Konkurrent Joe Biden frühzeitig seine Stimme abgegeben. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Wir haben gerade gewählt“, sagte Biden am Mittwoch im Anschluss im Beisein seiner Frau Jill vor Reportern in seinem Wohnort Wilmington im US-Staat Delaware. Dort und in einigen anderen Staaten besteht die Möglichkeit einer frühzeitigen Stimmabgabe im Wahllokal.

Corona-Pandemie: Deutlich mehr Briefwähler
Der republikanische Amtsinhaber hat auch schon gewählt. Trump gab seine Stimme am Samstag in West Palm Beach in Florida ab. Während Trump scherzhaft meinte, „einen Typen namens Trump“ gewählt zu haben, behielt Biden seine Entscheidung für sich. Experten rechnen wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr damit, dass deutlich mehr Wähler ihre Stimme per Post abgeben.

Nach Daten des „U.S. Elections Project“ des Politikwissenschafters Michael McDonald der Universität Florida haben bereits mehr als 73,9 Millionen Amerikaner von der Möglichkeit der frühen Stimmabgabe Gebrauch gemacht. Das entspricht rund 54 Prozent der Gesamtzahl der Wähler 2016.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).