Betriebe entlasten

Löst sich die Linzer Luftsteuer bald in Luft auf?

Andere Städte haben es bereits vorgemacht, nun soll auch Linz nachziehen: FP-Gemeinderat Wolfgang Grabmayr will den Linzer Wirtschaftstreibenden die in den nächsten Tagen wieder fällig werdende Luftsteuer erlassen. Die Stadt müsste dabei auf Einnahmen von rund 500.000 Euro verzichten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Luftsteuer wieder fällig
Bald ist sie auch in Linz für mehr als 2000 Betriebe wieder fällig: die sogenannte Luftsteuer. Diese ist von Wirtschaftstreibenden für die Nutzung von Freiräumen - etwa durch Werbeschilder, Markisen, Schaukästen oder Werbefähnchen, die über die Fassade ragen - zu berappen.

Zitat Icon

Vor allem kleine und mittlere Betriebe sollen entlastet werden

Wolfgang Grabmayr, FPÖ

Antrag in nächstem Gemeinderat
Wenn es nach FP-Gemeinderat Wolfgang Grabmayr geht, soll diese heuer den Unternehmern erlassen werden. „Wir müssen dafür sorgen, dass vor allem die kleinen und mittleren Linzer Betriebe nachhaltig entlastet werden und damit mehr wirtschaftlichen Spielraum bekommen. Deshalb bereiten wir für den kommenden Gemeinderat einen Antrag vor, dass die Stadt die Gebrauchsabgabe dieses Jahr gänzlich erlassen soll. Dafür erwarte ich mir auch die Zustimmung von Bürgermeister Klaus Luger und Wirtschaftsreferent Bernhard Baier“, so Grabmayr.

Linzer Unternehmer fördern
Die Stadt würde mit dem Erlass auf rund 500.000 Euro verzichten. Grabmayr: „Dieses Geld ist bei unseren Betrieben aber sicherlich besser aufgehoben. Es würde gerade den verwurzelten Kleinunternehmern in Linz besonders zugutekommen und nicht nur internationalen Konzernen, die massiv gefördert werden aber nicht selten ihre Standorte schließen und ihre Produktion in andere Länder verlegen.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).