Es ging um Sekunden: Der couragierten Augenzeugin eines Verkehrsunfalls in Brunnenthal bei Schärding gelang es, den Lenker (78) erfolgreich zu reanimieren.
Ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fuhr am Freitagvormittag mit seinem Wagen auf der Sauwaldstraße von Schärding kommend in Richtung Brunnenthal. Am Beifahrersitz befand sich seine 77-jährige Ehefrau. Im Ortsgebiet von Brunnenthal bekam der Lenker plötzlich gesundheitliche Probleme. Er verlor die Kontrolle über den Pkw, kam von der Fahrbahn ab und durchbrach eine angrenzende Hecke. Letztendlich kam er in einem Garten zum Stillstand.
Zeugin leistete Erste Hilfe
Eine 48-Jährige aus dem Bezirk Perg wurde Zeugin des Unfalls und eilte dem Ehepaar sofort zur Hilfe. Als sie bei dem Lenker keinen Puls mehr feststellen konnte, zog sie ihn aus dem Fahrzeug und begann sofort mit Reanimationsmaßnahmen. Der 78-Jährige konnte nach der Erstversorgung durch die Rettung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die 78-jährige Beifahrerin kam mit einem Schock davon.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.