17.10.2020 05:56 |

Feuerwehr befreite sie

Kärntnerin eine Stunde lang in E-Auto gefangen

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz ist die Feuerwehr St. Egyden in Kärnten am Freitag gerufen worden: Aufgrund eines technischen Defektes in einem Elektroauto war eine Frau mehr als eine Stunde im Fahrzeug festgesessen. Die Feuerwehr musste einen sicheren Weg finden, um das Auto zu öffnen und die Lenkerin zu befreien.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Kommandant der Feuerwehr, Peter Scharnagel, hat schon so manchen Einsatz mit E-Autos erlebt: „Diesmal war es aber sehr speziell. Die Türen gingen nicht auf, die Frau saß fest und die ganze Zeit schrillte die Alarmanlage ihres E-Audis.“ Das Fahrzeug war in St. Egyden im Carport neben dem Haus der Besitzerin abgestellt gewesen.

„Sie wollte gerade wegfahren, als sie merkte, dass etwas nicht stimmte.“ Zum Glück hatte sie ihr Handy dabei, um Hilfe zu organisieren. Bei ihr war nämlich niemand zu Hause. Scharnagel: „Wir haben schließlich die Fahrertüre etwas aufgezwängt, sodass die Frau den Schlüssel unter der Türdichtung durchschieben und wir den Wagen öffnen konnten.“

Nachdem die Lenkerin endlich befreit war, erlitt sie einen Schwächeanfall. Sie wurde von der Rettung ins Klinikum eingeliefert.

Serina Babka
Serina Babka
Dorian Wiedergut
Dorian Wiedergut
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).