16.10.2020 07:00 |

Leben in der Blase

Sölden: Die seltsamsten Rennen der Geschichte

Sölden ist bereit für die seltsamsten Rennen in der Ski-Geschichte. 1390 Personen auf Gletscher, die orange leuchtende Ampel macht dem Rennen nichts. Die „Krone“ berichtet über das Leben in der Blase.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sölden: leer und ruhig. Niemand rollt Bierfässer an, niemand poliert Schnapsgläser, niemand spannt Werbetransparente. Nur bei den Akkreditierungen ist ein bissl was los. Zutritt nur mit negativem Covid-Test. Als Willkommensgeschenk gibt’s einen Mundschutz mit Sölden-Logo und ein Hygiene-Gel.

Keine Fans, keine Party
Das Wintersport-Mekka mit zwei Millionen Übernachtungen pro Jahr bereitet sich auf die seltsamsten Rennen der Ski-Geschichte vor. Keine Party, keine Feier, keine Fans. Dort, wo alljährlich gut 25.000 Zuschauer den Weltcup-Start an zwei Tagen bejubeln, werden diesmal exakt 1390 Menschen den Gletscher bevölkern. Eingeteilt in vier Blasen (Teams, Staff, Medien, Special Guests), streng getrennt in diversen Hotels und am Berg. Selbst in die Gondeln (vier Personen mit Maske) dürfen nur Menschen aus derselben Blase. Anstehen beim Lift? Jeder in seiner Blasen-Schlange!

Sperrstunde ist im Party-Hotspot Sölden - wie überall in Tirol - um 22 Uhr. Die üblichen Firmen-Präsentationen wurden da gar nicht erst angesetzt. Für die 102 Medien-Vertreter gibt’s als Ersatz aber vor den Rennen eine Mixed-Zone - in einer Tiefgarage (Durchzug!) und mit Abstand. Man empfahl, die Interviews mit dem Handy auf Selfie-Sticks aufzunehmen. Dass im Bezirk Imst die Corona-Ampel orange zeigt, ändert für die Rennen nichts.

Georg Fraisl, Kronen Zeitung

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)