07.10.2020 11:11 |

Zum 40. Geburtstag

Ultra-Bergläufer Klaus Gösweiner hört auf

Der österreichische Ultra-Bergläufer und zweifacher Grossglockner Ultra Trail-Gewinner Klaus Gösweiner beendet zu seinem 40. Geburtstag seine Wettkampf-Karriere. „Ich habe das meiner Familie lange versprochen. Leider hat das ungewöhnliche heurige Jahre einige, letzte‘ Vorhaben unmöglich gemacht“, sagt Gösweiner, der froh ist, seine sportliche Laufbahn ohne schwere Verletzungen zu Ende gebracht zu haben. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Klaus Gösweiner, ein gebürtiger Liezener, der in Haus im Ennstal lebt, zählte jahrelang zu den besten Extrem-Läufern Österreichs. Zu seinen großen sportlichen Erfolgen zählen unter anderem:

2015 und 2017: 1. Platz Grossglockner Ultra Trail, einer der härtesten Ultra-Marathons in Österreich (110 km/ 6.500 Höhenmeter)
2016 und 2017: Teilnahme an den Ultratrail-Weltmeisterschaften im österreichischen Team
2016: Einzelprojekt „Crossing Styria“ - Nonstop vom Grazer Uhrturm bis auf den Gipfel des Hohen Dachsteins (35 Stunden - 230 km - 10.000 Höhenmeter)
2018: Projekt „Crossing Austria“: vom tiefsten Punkt Österreichs in Apetlon zum höchsten Punkt am Großglockner (500 km und 20.000 Höhenmeter innerhalb von sieben Tagen)
2020: Verbesserung der Marathon-Zeit - 42,2 km in 2 Stunden, 44 Minuten (aufgrund der Corona-Absagen ein Einzellauf im Ennstal mit Zeitnehmung)

Auf weitere sportliche Projekte für das Abschlussjahr seiner Karriere - wie etwa eine nochmalige Teilnahme am Grossglockner Ultra Trail musste Gösweiner aufgrund der Corona-Pandemie verzichten. „Das ist weltweit allen so gegangen“, sagt Gösweiner. „Wichtig ist, dass wir alle gesund sind - ist es doch auch mir gelungen, das jahrelange harte Training weitgehend ohne gesundheitliche Probleme zu bewältigen.“ Erst in diesem Jahr machte eine Verletzung der Patellar-Sehne das geplante Abschlussprojekt „Crossing Finishline“ im August (Nonstop von Haus im Ennstal bis auf den Gipfel des Großglockners, zusammen mit dem Begleitteam von Crossing Austria) unmöglich. 

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).