Wichtig für Geschmack

Wo liegt der optimale Mahlgrad für Kaffee?

Ob verbrannt, zu stark oder sauer - Manchmal schmeckt das Lieblingsgetränk der Österreicherinnen und Österreicher einfach seltsam. Achten Sie mal darauf, wie fein oder grob das Pulver gemahlen wurde. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Guter Kaffee sollte aromatisch und vollmundig schmecken. Wobei die individuellen Vorlieben hier natürlich ausschlaggebend sind: Die einen mögen ihren Kaffee gerne stärker, die anderen trinken das Heißgetränk lieber etwas verwässert. Generell sollte Kaffee aber natürlich einfach gut schmecken. Und das ist leider nicht immer der Fall, wie eine Studie der Schweizer Firma durgol, die sich auf Entkalkungs- und Reinigungsmittel spezialisiert hat, ergab. Laut ihnen trinken sogar 50 % aller Österreicherinnen und Österreicher regelmäßig schlechten Kaffee! 

Generell gilt: Sowohl der Mahlgrad, als auch die Kontaktzeit mit dem Wasser sind entscheidend für den Geschmack des Kaffees. Je feiner der Mahlgrad, desto kürzer ist die Kontaktzeit mit dem Wasser. Ist der Mahlgrad zu fein, wird der Kaffee oftmals viel zu stark und bitter. Bei einem zu grob engestellten Mahlgrad tendiert der Kaffee dazu, eher wässrig und sauer zu schmecken. Beide Varianten sind nicht optimal.

Also: Wenn Ihnen Ihr Kaffee nicht schmeckt, sollten Sie sich selbst eine Kaffeemühle (am besten elektrisch) zulegen. Hier können Sie den Mahlgrad meist individuell einstellen. Je nach Produkt ist auch die Zeit, also wie lange Sie die Kaffeebohnen mahlen, entscheidend. Hier gilt:

  • Für French Press: Ca. 5 Sekunden mahlen
  • Für Filterkaffee: Ca. 10 Sekunden mahlen
  • Für Espressokocher: Ca. 15 Sekunden mahlen
  • Für Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen etc.: Über 15 Sekunden mahlen

Aber auch hier kommt es natürlich auf die Bohne und die jeweilige Maschine an. Am besten testen Sie sich ein wenig durch und entscheiden schließlich selbst, welcher Mahlgrad Ihnen am meisten zusagt! 

Hier finden Sie unsere Produktempfehlungen: 

Elektrische Kaffeemühle

Elektrische Kaffeemühle

Elektrische Kaffeemühle

Elektrische Kaffeemühle

Elektrische Kaffeemühle

Mehr Produktempfehlungen finden Sie in unserem Vergleichsportal, aktuelle Angebote und Rabatte erhalten Sie in unserem Gutscheinportal.

Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).