„Falsche Richtung“

Kritik an Aus für telefonische Krankmeldung

Salzburg
23.07.2020 10:35
Eine telefonische Krankmeldung wird ab Ende August nicht mehr möglich sein. Das hat bereits die Ärztekammer kritisiert. Verwundert über das Ende zeigt sich auch der Arzt und Neos-Gesundheitssprecher Sebastian Huber. Für ihn ist es ein klarer Weg in die falsche Richtung – Corona ist noch nicht vorbei.

„Gerade jetzt, wo österreichweit die Corona-Cluster wieder mehr werden, ist die Einstellung dieser kontaktlosen Krankmeldung ein Schritt in die falsche Richtung“, sagt Sebastian Huber, Arzt und Neos-Landtagsabgeordneter, zur Einstellung der telefonischen Krankmeldung. Diese wurde extra zu Beginn der Corona-Krise in Österreich eingeführt. Es sollte vermieden werden, dass Covid-Kranke in den Praxen der Ärzte auftauchen und somit weitere Personen gefährden könnten. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) informierte vor wenigen Tagen die Hausärzte mit einem Schreiben. „Es muss jetzt genau das Gegenteil der Fall sein“, so Huber, der einen Ausbau der Telemedizin fordert. Er hält das Ende auch für ein fatales Signal, gerade weil auch die Maskenpflicht teilweise wieder eingeführt wurde. Für den Arzt haben sich die kontaktlosen Krankmeldungen während der Hochphase der Krise bewährt und sollten daher auch ins Dauerrecht verankert werden. Dafür will er die Unterstützung der Arbeitnehmervertreter der ÖGK.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt