20.06.2020 20:02 |

„Vertrag läuft noch“

Obmann des FPÖ-Instituts widerspricht Doskozil

Der Vereinsobmann des Instituts für Sicherheitspolitik (ISP), der frühere FPÖ-Abgeordnete Markus Tschank, widerspricht dem früheren Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, es sei zu dessen Amtszeit zu keinen Geldflüssen an den Verein gekommen. Ein Arbeitsvertrag mit dem Ministerium sei Anfang 2017 geschlossen worden, seitdem würden jährlich Leistungen für 200.000 Euro erbracht. Es käme weiterhin zu „laufenden Abrechnungen“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein seit 1. Jänner 2017 bestehender Werksvertrag mit dem Verteidigungsministerium laufe noch bis Ende des Jahres. Konkret gehe es dabei etwa um Workshops zu sicherheitspolitischen Themen oder Vorträge. Diese „ordnungsgemäß erfüllten Leistungen“ seien auch laufend abgenommen worden. Mit verdeckten Parteispenden habe dies gar nichts zu tun, betonte Tschank abermals.

Als „parteipolitische Polemik einer beleidigten ÖVP“ bezeichnete indes der freiheitliche Fraktionsführer im Ibiza-Untersuchungsausschuss, Christian Hafenecker, die „Begehrlichkeiten“, den ehemaligen Verteidigungsminister und jetzigen burgenländischen Landeshauptmann zu laden. Wenn es dazu komme, könne man ihn aber auch gleich über ÖVP-nahe Vereine, die vom Ministerium finanzielle Zuwendungen bekommen haben sollen, befragen.

SPÖ sieht Anpatzversuch durch die ÖVP
Die SPÖ Burgenland sieht einen Anpatzversuch darin, dass die ÖVP den früheren Verteidigungsminister und nunmehrigen Landeshauptmann als Auskunftsperson in den Ibiza-Untersuchungsausschuss laden will. Kritik erntete die stellvertretende ÖVP-Generalsekretärin Gaby Schwarz. Sie disqualifiziere sich als ernst zu nehmende Politikerin.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).