Endlich dürfte auch ein Starttermin für die Meisterschaften im Amateur-Fußball gefunden sein. Geht es nach ÖFB-Präsident Leo Windtner, dann soll ab dem ersten September-Wochenende der Ball auch im Amateur-Fußball wieder rollen. Davor wird es am Donnerstag aber auch noch einmal ein Gespräch mit Sportminister Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober geben. (Mehr Nachrichten aus dem Regional- und Amateurfußball gibt‘s jetzt auf krone.at/unterhaus)
„Es geht im Fußball darum, dass Zigtausende Kinder, Frauen und Männer darauf warten, dass es endlich wieder losgeht. Wir müssen für den Breiten- und Amateur-Fußball die nächsten Schritte setzen“, meint ÖFB-Präsident Leo Windtner. Eine Vorstellung, wann das sein soll, hat Windtner auch schon eine konkrete: „Spätestens zu Schulbeginn sollen die Meisterschaften wieder losgehen. Alle Spieler sollen dann wieder ohne Restriktionen auf den Platz gehen können.“
Es könnte aber auch noch schneller gehen als Anfang September. Der Vorlauf ist mit einem Monat angedacht. Mitte August soll dann auch der UNIQA-ÖFB-Cup mit der ersten Runde starten. Am Donnerstag soll es aber noch zu einem Treffen des ÖFB-Präsident mit Sportminister Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober geben. Vielleicht wissen wir dann mehr ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).