„Das Projekt aus finanziellen Gründen abzulehnen, gilt nicht mehr“, sieht die Leondinger Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek beim Bau der Einhausung der Weststrecke einen riesigen Stein aus dem Weg geräumt. Die Experten der Fahrgrund AG haben in Abstimmung mit den ÖBB die Kosten für die Tunnels von 300 sowie 500 Metern auf 86 Millionen € geschätzt.
Minus Risikozuschlag
„Zieht man die 20 Prozent Risikozuschlag ab, liegen wir deutlich unter den 90 Millionen Euro der ÖBB“, so Naderer-Jelinek. Sie will nun so rasch wie möglich die Gespräche mit LH Thomas Stelzer (VP), Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FP), einem Vertreter der ÖBB und Experten aus dem Verkehrsministerium wieder aufnehmen: „Am runden Tisch würden weniger als zehn Personen sitzen. Das wäre erlaubt!“ Gerade in dieser schwierigen wirtschaftlichen Lage wären aus ihrer Sicht Investitionen enorm wichtig, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Keine reine Kostenfrage
Der Bau ist keine reine Kostenfrage. Nach dem kürzlich erfolgten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist derzeit nur der viergleisige Ausbau (ohne Einhausung und Tieferlegung) „grundsätzlich umweltverträglich“. Grünes Licht für die Tunnelvariante ist fraglich. Die detaillierte Prüfung folgt erst. Naderer-Jelinek ist zuversichtlich, nicht von vorne beginnen zu müssen. Womöglich reicht die Einreichung eines sogenannten Aufsatzprojekts.
MZ
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).