Neuer Besitzer

Vom Schlosser zum Schlossherrn von Aurolzmünster

Was lange währt, wird endlich gut - monatelang wurde für das Wasserschloss in Aurolzmünster mit rund 13.000 m² Grundstücks- und 2400 m² Wohnfläche vergeblich ein neuer Besitzer gesucht. Nachdem sich auch letzten Herbst bei einer Versteigerung kein Bieter fand schlug nun Manuel Ungar zu.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das einst prächtige Wasserschloss, das im 17. Jahrhundert im Stil des bayerischen Barock erbaut worden war, hat endlich einen neuen Herrn. „Seit vier Monaten habe ich mich intensiv mit dem Erwerb beschäftigt und umso mehr freue ich mich, dass es jetzt geklappt hat“, klärt Neo-Besitzer Manuel Ungar auf. Und der Unternehmer, der sich einst als Schlosser seine ersten Sporen verdiente, hat auch schon konkrete Pläne für sein Schmuckstück. Neben seinen eigenen Büroräumen sollen im zweiten Obergeschoss Appartments entstehen und künftig vor allem der Eventcharakter nicht zu kurz kommen. Events, Seminare, Erlebnisgastronomie, aber auch ein Kinderbereich werden dem Schloss wieder Leben einhauchen.

Schloss als Hochzeitslocation
Außerdem will Ungar das barocke Gebäude zur perfekten Hochzeitslocation entwickeln. Erste Vermählungen könnte es- je nach Covid-19-Vorgaben - bereits ab August geben. „Mir ist wichtig das Schlosswieder rasch zu öffnen und der Bevölkerung zurückzugeben“, so Ungar.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).