Wie professionell kann Basketball in Österreich nach der Corona-Krise betrieben werden? Diese Frage beschäftigt derzeit unter den heimischen Körben. Österreichs Basketball-Verband ÖBV, der auch die Superliga betreibt, musste zuletzt aus finanziellen Gründen bereits umkrempeln, steht zudem bald ohne Hauptsponsor da. Die Klubs der ersten und zweiten Bundesliga sind in akuter Gefahr - das Lizenzierungsverfahren für die neue Saison 2020/2021 wurde bereits für alle auf Eis gelegt.
„Nach der Krise zünden wir ein Feuerwerk.“ Basketball-Verbandsboss Gerald Martens ist (Berufs-)Optimist. Obwohl man meinen könnte, dass die Situation für Österreichs Profi-Basketball derzeit düster ausschaut...
Wenn die KMUs nicht bald zu arbeiten beginnen, wird’s den einen oder anderen vielleicht nicht mehr geben.
ÖBV-Präsident Gerald Martens
Wäre das Horror-Szenario. Das im Basketball, wo sich einige Klubs schon vor der Krise oft mit dem letzten Cent (oder ausstehenden Gehältern) am Saisonende „über die Ziellinie“ retteten, aber doch realistisch erscheint. Gegenmaßnahmen: Die Lizenzierung wird ausgesetzt, bestehende Lizenzen gelten für nächste Saison. Von einer erst geplanten Erhöhung des Mindestbudgets wird abgesehen, stattdessen werden Durchführungsbestimmungen gelockert.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).