Der deutsche Bergsteiger aus Unterhaching hatte am Samstag gemeinsam mit einem Freund den Klettersteig Königsjodler durchstiegen. Gegen 16 Uhr traten sie den Rückweg über den Birgkarsteig Richtung Steegmoosalm an.
In einer Seehöhe von etwa 2.000 Metern hörte der Vordermann plötzlich laute Rutschgeräusche. Als er sich umdrehte sah er, dass sein Freund auf dem abschüssigen Weg ausgerutscht und rücklings zu Fall gekommen war. Ohne wieder festen Halt zu erlangen, stürzte der Bergsteiger in weiterer Folge seitlich über eine steil abfallende Felswand und kam erst nach rund 100 Metern in einer Geröllhalde zu liegen.
Am gleichen Steig gestürzt
Am Sonntagvormittag stieg eine größere Gruppe tschechischer Bergsteiger, nachdem sie im Matrashaus übernachtet hatte, ebenfalls über den Birgkarsteig ab. An beinahe der gleichen Stelle stürzte die 47-jährige Ärztin aus noch ungeklärter Ursache etwa 80 Meter über steiles, felsdurchsetztes Gelände und anschließend über eine zirka 50 Meter hohe Felswand ab.
Bei beiden Unfallopfern konnte der sofort verständigte Notarzt nur mehr den Tod feststellen. Beide mussten vom Hubschrauber aus per Seil geborgen werden. Vom Alpinstützpunkt in Mühlbach wurden die Toten in die Leichenhalle nach Bischofshofen gebracht. Fremdverschulden dürfte in beiden Fällen auszuschließen sein.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).