Enorme Nachfrage
USA: Eierpreis hat sich seit 1. März verdreifacht
Die große Nachfrage nach Eiern hat in den USA - offensichtlich als Folge der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Hamsterkäufe - zu einer Verdreifachung des Preises seit Monatsbeginn geführt. Für ein Dutzend „Midwest large“ verlangte die Handelskette Wholesale am Donnerstag 3,09 US-Dollar (umgerechnet knapp drei Euro).
Laut dem Marktinformationsservice Urner Barry der höchste Preis, der jemals in den Vereinigten Staaten gezahlt werden musste. Mitte Jänner hatte das Dutzend „Midwest large“ noch 0,78 Dollar gekostet, bis Anfang März kostete die Marke 1,03 Dollar (knapp einen Euro).
Land mit den meisten Covid-19-Kranken
Die USA haben nach Angaben von US-Experten inzwischen mehr bekannte Covid-19-Infektionen als jedes andere Land der Welt. In den Vereinigten Staaten gab es bis Freitagfrüh demnach 86.000 bekannte Infektionen, in China knapp 82.000 und in Italien etwa 80.600, wie aus einer Übersicht (siehe unten) der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore hervorgeht.
Bis Donnerstag sind mehr als 1100 Todesfälle infolge der Lungenerkrankung Covid-19 gemeldet worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).