Sorgen, Einsamkeit, Verzweiflung: Die aktuelle Corona-Krise stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Das Land Tirol und die Diözese Innsbruck richteten nun eine „Sorgen-Hotline“ (0800 400 120) ein, die ab sofort für Betroffene freigeschaltet ist.
Die Hotline (Telefonnummer: 0800 400 120) ist täglich von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Experten - vom Psychologen bis hin zum Lebensberater - stehen den Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite.
Sorgen-Hotline ein wichtiges Signal
„Wir merken erst jetzt, wie verwundbar wir sind“, erklärte etwa der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler, der betonte, „dass die Kirche zu 100 Prozent hinter den vorgegebenen Maßnahmen des Landes steht.“
Die Telefonseelsorge Innsbruck ist weiterhin rund um die Uhr unter der Tel. 142 erreichbar. Das Angebot der Online-Beratung mittels E-Mail oder Chat ist erreichbar unter der Internetadresse www.telefonseelsorge.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).