Diese seltene Vogelspinne hat eine männliche und eine weibliche Körperhälfte. Das Tier ist ein Halbseiten-Hermaphrodit. Das Phänomen tritt durch Fehler bei der Zellteilung im Embryostadium auf.
Diese seltene Vogelspinne hat zwei Geschlechter. Die dunkle Seite ist weiblich, die helle Seite männlich. Die Anomalie wird als Gynandromorphismus bezeichnet und betroffene Tiere dementsprechend als Gyander oder auch Halbseiten-Hermaphroditen.
Seltenes Naturphänomen
Eine Körperseite ist männlich und die andere weiblich. Derartige Halbseiten-Hermaphroditen wurden in der Vergangenheit vor allem bei Insekten, Krebstieren und einigen Vogelarten festgestellt.
Entstehung nicht restlos geklärt
Wie diese Tiere entstehen, ist nicht restlos geklärt. So könnten sie sich durch die Fusion von zwei Embryonen, die unterschiedlich befruchtet wurden, entwickeln. Es ist aber auch denkbar, dass eine weibliche Eizelle mit zwei Zellkernen doppelt befruchtet wird.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).