Neue Regierungschefin
Verkehrsministerin soll Finnlands Regierung retten
Nach dem Rücktritt des finnischen Ministerpräsidenten Antti Rinne haben dessen Sozialdemokraten am Sonntag eine Nachfolgerin gekürt. Es handelt sich dabei um die bisherige Verkehrsministerin Sanna Marin. Sie galt von Anfang an als Favoritin, wurde aber nur mit knapper Mehrheit gewählt. Mit 34 Jahren zählt Marin zu den jüngsten Regierungschefs weltweit.
„Wir haben viel Arbeit vor uns, um Vertrauen zurückzugewinnen“, sagte Marin am Sonntagabend vor Journalisten. Auf Fragen zu ihrem Alter sagte sie: „Ich habe nie über mein Alter oder mein Geschlecht nachgedacht. Ich denke an die Gründe, die mich in die Politik gebracht haben.“
Wechsel an Regierungsspitze als „Rettungsaktion“
Rinne war am Dienstag nach einem Streit innerhalb seiner Koalition zurückgetreten. Die an seiner Regierung beteiligte Zentrumspartei entzog Rinne nach einem mehrwöchigen Streit um eine Reform bei der finnischen Post das Vertrauen und drohte, die erst seit Juni amtierende Mitte-links-Koalition platzen zu lassen. Um die Regierung zu retten, trat Rinne ab.
Keine großen politischen Veränderungen erwartet
Große politische Veränderungen sind mit der neuen Regierungschefin nicht zu erwarten. „Wir haben ein gemeinsames Regierungsprogramm, dem wir uns verpflichtet haben“, sagte Marin am Sonntag. Am Dienstag soll die 34-Jährige vom Parlament vereidigt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).