Andritz, Saubermacher, Uniqa, Sappi, Knapp, Anton Paar, die Steiermärkische Sparkasse, Lenzing, Pankl Racing Systems und viele weitere Top-Unternehmen waren Montagabend in der Wirtschaftskammer dabei. „Die „Lange Nacht der Bewerbung“-Initiatorin Doria Pfob freute sich über das große Interesse: „Wir haben bereits fürs nächste Jahr eine Warteliste.“
800 Bewerber hatten sich im Vorfeld angemeldet, 300 durften schließlich ihre Chance nutzen. Mit einem Gong ging es pünktlich um 18 Uhr los. Zwölf Minuten dauerten die Job-Interviews. Wer zu einem nächsten Gespräch eingeladen wurde, erhielt einen Stern. Wie die 28-jährige Grazerin Dina Arslanovic. „Ich war kaum nervös, das Gespräch mit einer Software-Firma war super. Ich freue mich riesig.“ Wie auch Aida Topic (24): „Ich hatte insgesamt vier Gespräche. Eines davon verlief superpositiv. Ich bin echt glücklich.“
1200 Interviews wurden am Ende geführt. Alleine die Firma Saubermacher war mit vier Tischen dabei. „Das persönliche Gespräch ist noch immer am wichtigsten“, sagte Chef Hans Roth. WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg ergänzte: „Die Creme de la Creme der Unternehmen trifft auf die Creme de la Creme der Bewerber. Das ist einmalig, gibt es nur hier.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).