Grusel-Fans und Horror-Freaks aufgepasst! Das Schloss Rosenburg in Niederösterreich verwandelt sich vom 31. Oktober bis einschließlich 2. November in eine geheimnisvolle und erschreckende Welt voller unvorhersehbarer Überraschungen! krone.at war vor der Eröffnung vor Ort und hat sich ein Bild gemacht. Eines steht fest: Das ist nichts für schwache Nerven!
Neben der beeindruckenden Kulisse warten auf Besucher drei furchteinflößende Walk-Through-Attraktionen, die es in sich haben. „Dabei muss man sich zum Beispiel in einer Gruppe, nur mit einer einzigen Taschenlampe ausgestattet, durch die finsteren Räume kämpfen“, erklärt Manuel Celeda, der künstlerische Leiter der „Horror-Days“. im Gespräch mit krone.at.
Horror-Gestalten warten an jeder Ecke
Dass da nicht nur freundliche Gestalten auf einen warten, versteht sich von selbst. „Da gibt es etwa einen wütenden Fleischhacker, eine gruselige Nonne oder einen Horror-Clown, die bei den Besuchern für Nervenkitzel sorgen.“
Schaurige Köstlichkeiten
Sollte man es wieder in die Freiheit schaffen, warten im Freien schaurige Getränke oder Speisen, eine fulminante Feuershow, eine Fotostation und tolle Effekte. Aber auch hier gilt für die Besucher: Seid bereit - die Horror-Gestalten lauern in allen Ecken des Geländes!
Nervenkitzel pur gibt es vom 31. Oktober bis zum 2. November für alle über 16 Jahre. Die gruselige Welt steht dann ab 17 Uhr offen. Tickets gibt es online unter www.horror-days.com oder rosenburg.at.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).