Bundesliga im TICKER
Die Regierung könne dem Sinken von Geburtenrate und Ehen nicht tatenlos zusehen, sagt der Staatschef, der sein Amt im März angetreten hat. Man dürfe es nicht zulassen, "dass mehr uneheliche als eheliche Kinder geboren werden, und dass für jedes geborene Kind eines durch eine Abtreibung stirbt".
Chile ist mit einem Viertel der Bevölkerung unter 15 Jahren ein Land mit vergleichsweise junger Bevölkerung, seine Geburtenrate mit 15 Geburten auf 1.000 Einwohner und 1,9 Kindern pro Frau gehört laut UNO jedoch zu den niedrigsten Lateinamerikas. Abtreibungen sind in Chile illegal, Schätzungen zufolge werden aber 130.000 Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr vorgenommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.