05.07.2019 12:20 |

Themenbereiche fixiert

Volksanwälte wollen nicht aktiv Politik machen

Am Montag wurden sie vom Bundespräsidenten angelobt, am Freitag haben sie bei einer Antrittspressekonferenz ihre Bereiche abgesteckt und einen Ausblick gegeben, wie sie ihr Amt anlegen wollen: die drei neuen Volksanwälte Werner Amon (ÖVP), Bernhard Achitz (SPÖ) und Walter Rosenkranz (FPÖ). Von vornherein in die politische Debatte einbringen wollen sie sich nicht. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit dieser Woche stehen seit vielen Jahren wieder drei Männer an der Spitze der Volksanwaltschaft. Auch die Themenbereiche haben sie sich schon untereinander aufgeteilt.

Wer für welche Themen zuständig sein wird
Neben dem Justizbereich kümmert sich Werner Amon (ÖVP), der als erster den jährlichen Vorsitz übernommen hat, unter anderem um die Geschäftsfelder Finanzverwaltung und Gemeindeverwaltung. Für die Themenfelder Soziales, Pflege und Gesundheit ist der ehemalige ÖGB-Funktionär Bernhard Achitz (SPÖ) zuständig. Der Jurist Walter Rosenkranz (FPÖ) kümmert sich um Polizei-, Fremden- und Asylrecht, Wahlrecht, Denkmalschutz, Landwirtschaft sowie Umweltschutz.

Beschwerden sind gestiegen
Von vornherein in die Politik einbringen wollen sich Amon, Achitz und Rosenkranz nicht, Empfehlungen zu Verbesserungen werde es aber weiterhin geben, stellten sie klar. Das Beschwerdeaufkommen in der Volksanwaltschaft hat sich übrigens im ersten Halbjahr 2019 erhöht, insgesamt wurden bereits 4457 Prüfverfahren eingeleitet. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies ein Anstieg um 13,6 Prozent, hieß es.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).