Güterwege:

„Lebensadern“ des ländlichen Raumes

Burgenland
06.05.2019 08:26

Ein Jubiläum der besonderen Art wurde kürzlich in Horitschon gefeiert: Dort wurde der 4000. Güterweg-Kilometer im Burgenland errichtet. Diese auf den ersten Blick unscheinbaren Verbindungen haben die Entwicklung des gesamten Bundeslandes in den vergangenen Jahrzehnten jedoch nachhaltig positiv beeinflusst.

Begonnen hat alles kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen und kleine Siedlungen sowie Einzelgebäude für Fahrzeuge erreichbar zu machen, wurden ab 1946 die ersten Güterwege errichtet. Bis 1971 umfasste das Netz schon tausend Kilometer.

Bis dato investierten Bund und Land in Summe insgesamt 236 Millionen Euro in den Ausbau dieser Straßen. In Horitschon wurde jetzt der 4000. Kilometer errichtet. „Diese Verbindungen sind die Lebensadern des ländlichen Raumes. Sie haben der Region wirtschaftliche Impulse gebracht und gleichzeitig viele Arbeitsplätze gesichert“, betonte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Denn die Bauarbeiten werden seit jeher von regionalen Betrieben durchgeführt, heißt es.

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
8° / 15°
Symbol stark bewölkt
8° / 15°
Symbol bedeckt
8° / 15°
Symbol bedeckt
7° / 16°
Symbol stark bewölkt
8° / 14°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt