AK erkämpfte 9000 Euro

Linzer von Arbeitgeber fristwidrig gekündigt

Oberösterreich
25.04.2019 10:00

Verstöße gegen das Gesetz und kollektivvertragliche Bestimmungen sind in der Rechtsberatung der Arbeiterkammer täglich Brot. „Besonders dreist ist aber, wenn bereits im Arbeitsvertrag gesetzwidrige Bestimmungen angeführt sind“, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer.  Für einen Handelsangestellten aus Linz hat sich die Intervention der AK gelohnt: Er bekam fast 9.000 Euro Nachzahlung.

Drei Monate lang arbeitete der Mann als Außendienstmitarbeiter bei einem Betrieb im Bezirk Urfahr-Umgebung. Dann wurde er gekündigt. Er wandte sich an die AK und die stellte fest: Die Kündigungsfrist war klar gesetzwidrig. Der Arbeitsvertrag des Mannes sah nämlich nur eine Frist von 14 Tagen vor - laut der gesetzlichen Bestimmungen muss diese bei Angestellten aber mindestens sechs Wochen betragen und das Arbeitsverhältnis darf nur zum Quartal beendet werden. Außerdem war im Arbeitsvertrag eine Probezeit von sechs Monaten festgeschrieben. Dies widersprach ebenfalls den gesetzlichen Vorgaben.

Chef wollte nicht zahlen
 Die AK intervenierte beim Arbeitgeber, doch der wollte nicht zahlen. Die Ansprüche mussten eingeklagt werden. Mit Erfolg: Der Betrieb musste dem Mann fast 9.000 Euro Kündigungsentschädigung, Sonderzahlungen, Urlaubsersatzleistung sowie Schadenersatz wegen Entzug des Dienstwagens nachzahlen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt