2000 Euro Geldstrafe, 3:0-Strafverifizierung für Wels. So lautet der Urteilsspruch des Strafausschusses des Steirischen Fußballverbandes in der Causa GAK - Hertha Wels. Die Fußball-Regionalliga-Partie wurde am 27. Oktober wegen einer Insultierung eines auf den Rasen gelaufenen Fans gegen Wels-Spieler Harun Sulimani abgebrochen. Allerdings: Der GAK überlegt einen Protest, es geht wohl in die nächste Instanz.
Eine 0:3-Niederlage am grünen Tisch für die Rotjacken aus Graz. Das beschloss der Strafausschuss des Steirischen Fußballverbandes gestern nach Anhörung von Referee Marco Schlacher, der laut eigener Aussage nach dem Platzsturm eines GAK-Fans und der folgenden Insultierung gegen den Spieler Sulimani „die Sicherheit am Rasen nach dem Vorfall nicht mehr gewährleistet sah.“
Während man mit der 0:3-Strafverifizierung noch rechnen konnte, fiel die Geldstrafe mit 2000 Euro (nur zehn Prozent des Strafausmaßes) für die Rotjacken eher gering aus. Dennoch dürfte der GAK, allen voran Obmann Harald Rannegger, gegen das Urteil protestieren. „Weil wir als alleiniger Schuldiger dargestellt werden“, sagt der GAK-Boss, der auch weitere Schritte setzt. So wird, nachdem es gegen Wels-Spieler Sulimani sogar Morddrohungen gegeben haben soll, eine Anzeige gegen Unbekannt eingebracht. „Wir wollen die Causa aufklären“, so Rannegger. Im Zuge dessen soll aber auch die Glaubwürdigkeit von Sulimani überprüft werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).