Das Klima verändert sich. Dass dies unbestritten ist, bestätigte jetzt in Amstetten der Forscher Gernot Wagner. Der Wissenschafter aus dem Mostviertel lehrt an der renommierten Harvard University in den USA. Bei seinem Heimatbesuch gab er Tipps, was jeder im Alltag zum Schutz der Atmosphäre beitragen kann.
Gernot Wagner hat eine beeindruckende Karriere gemacht. Von Amstetten nach Harvard hat es den mittlerweile 38-Jährigen, wie berichtet, gleich nach der Matura verschlagen. Heute forscht er an dieser US-Universität im Fachgebiet Geo-Engineering.
International hat sich Wagner als Klima-Experte bereits einen Namen gemacht. In seiner Heimatstadt berichtete er über unumstößliche Fakten. „Jeder Europäer verursacht jährlich zehn Tonnen CO2“, so der Wissenschafter. Sein Fazit: „Das Schiff Erde muss umgelenkt werden.“
Das habe auf globaler Ebene ebenso zu passieren wie in den Regionen: „Klimawandel geht uns alle an!“ Wagners Tipp für jedermann: „Es macht für das Klima einen Unterschied, ob wir hier Äpfel aus dem Mostviertel oder aus Südafrika kaufen.“
Christoph Weisgram, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).