Koordination mit Bund

Budget: Kontrolle ist besser

Niederösterreich
22.08.2018 14:10

16 Millionen Euro gespart durch die vorzeitige Tilgung von Landesdarlehen, dazu 2,2 Millionen Euro durch die Neuorganisation der Donau-Schiffsstationen. Wenn die Fachleute des Landesrechnungshofes etwas vorschlagen, ist das gut für die Bilanz. Nun soll - wie berichtet - die Organisation neu ausgerichtet werden.

296 Berichte mit 3394 Empfehlungen haben die Prüfer aus Niederösterreich in den vergangenen 20 Jahren vorgelegt. Stolze 96 Prozent der Betroffenen bewerten die Ergebnisse als sehr oder eher gut für ihre Organisation. Auch in der Politik genießen die Kontrollore bekanntlich großes Vertrauen.

„Der Landesrechnungshof hat 1998 seine Arbeit aufgenommen und viele positive Effekte für die Verwaltung und das Budget gebracht“, erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing (VP) mit Rechnungshof-Direktorin Edith Goldeband. Wilfing will nun Doppelstrukturen abschaffen: Der Bundesrechnungshof solle vor allem dort prüfen, wo die Landesprüfer mangels Zuständigkeit keine Kontrollen vornehmen können - beispielsweise bei Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern oder großen länderübergreifenden Projekten.

Landesvize Franz Schnabl (SP) meint dazu: „Das ist ein interessanter Ansatz. Auch wir wollen Mehrfachprüfungen vermeiden, aber es soll dabei aber ebenso absolute Transparenz geben.“

Lukas Lusetzky, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt