25 Stunden pro Woche
Bald Kindergartenpflicht für dänische „Ghettokids“
In Dänemark soll für Kinder aus sozial benachteiligten Gebieten - sogenannten Ghettos - die Kinderbetreuung vom ersten Lebensjahr an zur Pflicht werden. Die wichtigsten Oppositionsparteien signalisierten der Mitte-rechts-Regierung am Montag ihre Zustimmung zu dem Vorschlag.
Demnach werden rund 700 Kinder in Dänemark von 2019 an mindestens 25 Stunden in der Woche in den Kindergarten gehen müssen. Bezahlen müssen die Eltern dafür aber nicht. Wer ablehnt, riskiert, dass das Kindergeld gekürzt wird.
Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Programms, mit dem die dänische Regierung die einseitige Entwicklung bestimmter Gebiete verhindern will. 22 solcher Gebiete wurden aufgrund von Arbeitslosenzahlen, Verurteilungen wegen Straftaten und Einwandereranteil als „Ghettos“ charakterisiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).