12.05.2018 17:44 |

12.000 Kroaten

12.000 bei hochpolitischem Opfergedenken

Kroaten gedachten der Nachkriegsmassaker an Ustascha-Kämpfern // Aber nicht nur: Da war auch viel Eindeutiges zu sehen // Großaufgebot der Exekutive in Bleiburg

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Etwa 12.000 Kroaten und bosnische Kroaten kamen Samstag auf das Loibacher Feld bei Bleiburg - ein Meer in Rot-Weiß.

Nicht nur, dazwischen sehr viel Eindeutiges, sehr viel Schwarz, sehr viel martialische Symbolik. Die Feier, offiziell von der kroatischen Katholischen Kirche veranstaltet und im kroatischen Fernsehen übertragen, war so, wie sie (weitgehend unbeachtet) seit vielen Jahren stattfindet: eine Mischung aus Glauben, Gedenken, Nationalismus und offen demonstriertem extrem rechten Gedankengut.

300 Polizisten im Einsatz
Etwas war anders: die Präsenz des Staates. Bezirkshauptmann Gert Klösch als behördlicher Einsatzleiter, Staatsanwalt Marcus Pacher für kurzfristige Zugriffe, die Polizei mit 300 Beamten unter Polizeichefin Michaela Kohlweiß, das Landesamt für Verfassungsschutz mit Helmut Mayer an der Spitze, Hubschrauber, Einsatzeinheiten, private Security, kroatische Polizei und viele mehr. Das führte zu weniger Zwischenfällen.

Želimir Puljić, Erzbischof von Zadar und Vorsitzender Bischof Kroatiens, predigte über „Kommunismus und Faschismus als zwei gottlose Ideologien“.

Sieben Festnahmen gab es, die eine oder andere Beschlagnahmung verbotener Symbole, zweimal der „Hitlergruß“. Zuvor - am Friedhof - war es anders, rechter, eindeutiger.

Die unzähligen Gestalten in Schwarz, beispielsweise mit der Fahne der rechtsextremen HSP-Partei, waren wegen der Politiker da. Und wegen des Treffens mit Gleichgesinnten. Die Choräle und Predigten, die Nonnen und Geistlichen, sie konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass Bleiburg und Loibach ein hochpolitisches Treffen ist - das wir auch nicht mehr loswerden.

Hier auf dieser grenznahen Wiese wird Glauben gelebt und Nationalismus gepflegt. Seriöse Aufbereitung der eigenen Geschichte, auch wenn’s weh tut, sieht eindeutig anders aus.

Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).