Die Zahl von aktuell 80.000 Pflegebedürftigen wird sich bis 2025 auf 94.000 erhöhen! Dieser Anstieg erfordert eine massive Personalaufstockung. Laut SP-Landesrätin Gerstorfer werden in sieben Jahren 710 weitere Fachkräfte notwendig sein. Deshalb fordert sie den Bund auf, das Fachkräftestipendium weiter zu führen.
Wer in den letzten 15 Jahren mindestens vier Jahre beschäftigt war, hat einen Anspruch auf ein Fachkräftestipendium für Mangelberufe. Auf der Liste scheinen derzeit auch noch die Jobs in der Pflegebranche auf. Monatlich gibt es während der Ausbildung vom Arbeitsmarktservice 909 € brutto.
Zuschuss auch für Fachsozialbetreuer
Die Bundesregierung will diese Förderung unter die Lupe nehmen und versetzt damit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) in Alarmbereitschaft: „Es ist unsicher, ob es das Stipendium auch 2019 noch geben wird. Es muss unbedingt weitergeführt werden.“ Darüberhinaus fordert sie die Wiedereinführung eines Ausbildungszuschusses für Fachsozialbetreuer in der Altenarbeit. Die Stipendien seien eine der vielen Maßnahmen, mit denen der Mangel an Pflegepersonal bekämpft werden kann.
10.000 Beschäftigte
In Oberösterreich kümmern sich derzeit 10.000 Beschäftigte um rund 80.000 Pflegebedürftige. Laut Gerstorfer wird es 2025 schon 94.000 Pflegebedürftige geben. „Dann fehlen 710 Fachkräfte“, prognostiziert Gerstorfer.
FPÖ sieht Polit-Show
FPÖ-Sozialsprecherin Ulrike Wall wirft ihr eine Polit-Show vor. „Das Stipendium für Fachsozialbetreuer wurde 2017 eingestellt. Beschlossen wurde das unter dem ehemaligen SPÖ-Sozialministers Stöger!“ Die Freiheitlichen haben im Landtag wiederholt darauf aufmerksam gemacht. „Von Gerstorfer war wenig Anstrengung zur Verbesserung zu erkennen. Dass sie nun das Gesetz ändern will, ist unglaubwürdig und kommt viel zu spät“, so Wall.
Mario Zeko, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).