Absturz droht

ÖFB-Klubs spielen gegen UEFA-Ranking-Rückfall

Fußball
13.07.2009 13:36
Österreichs vier internationale Starter kämpfen in der neuen Europacup-Saison nicht nur um den eigenen Erfolg, sondern auch gegen einen empfindlichen Rückfall unseres Fußballs in der UEFA-Rangliste. Das Spieljahr 2009/10 nimmt der ÖFB noch als 20. in Angriff, im bereinigten Ranking für das darauffolgende Jahr liegt Österreich aber nur noch auf Rang 26, weil für die dafür maßgebliche Fünfjahreswertung die Saison 2004/05 mit der Viertelfinal-Teilnahme der Austria im UEFA-Cup nicht mehr berücksichtigt wird.

Sollten Red Bull Salzburg, Rapid, Austria und Sturm Graz in den kommenden Monaten nicht für einen Vorstoß unter die Top 21 sorgen, würde der künftige Meisterschaftsdritte im Sommer 2010 bereits in der ersten von vier Qualifikationsrunden für die Europa League beginnen und nicht wie bisher in der zweiten. Unverändert blieben in diesem Fall die Einstiegsphasen für Meister (zweite von vier Quali-Runden zur Champions League), Cupsieger (dritte Quali-Runde zur Europa League) und Vize-Meister (zweite Quali-Runde Europa League).

Vierter EC-Startplatz bleibt erhalten
Bei einem Abschied aus den Top 29 würden Cupsieger sowie Vizemeister in der zweiten und der Tabellen-Dritte in der ersten Quali-Runde der Europa League einsteigen. Immerhin ist durch die in diesem Sommer erstmals greifende Europacup-Reform die Gefahr des Verlustes eines Europacup-Startplatzes gebannt - auf drei Clubs beschränkt bleibt lediglich das Kontingent der beiden Ranglisten-Schlusslichter Andorra und San Marino.

Sollte Österreich am Ende der bevorstehenden Europacup-Saison unter den Top 18 stehen, käme der Vizemeister in den Genuss, erst in der dritten Quali-Runde für die Europa League einsteigen zu müssen - dies ist aufgrund des großen Punkte-Rückstandes allerdings unrealistisch. Geradezu illusorisch ist die Hoffnung auf ein Vordringen unter die ersten 15, was einen zusätzlichen Europacup-Startplatz und einen weiteren Teilnehmer an der Champions-League-Qualifikation garantieren würde. Griechenland liegt als 15. der bereinigten Rangliste für 2010 fast zwölf Punkte vor Österreich.

Wie das Ranking zustande kommt
Ein voller Erfolg in der Gruppenphase der Champions League oder Europa League zählt in der UEFA-Wertung für das Länderranking zwei, ein Remis einen Punkt. In der Qualifikation sind diese Erfolge die Hälfte wert. Vier Extra-Zähler bringt das Erreichen der Champions-League-Gruppenphase. Dividiert werden die Punkte durch die Anzahl der Europacup-Teilnehmer eines Landes, im Fall von Österreich lautet der Divisor daher Vierter.

In der Saison 2004/05 holte Österreich vor allem dank der Austria 7,625 Punkte, was dazu beitrug, dass Österreich im Sommer 2006 in der Champions-League-Qualifikation zum bisher letzten Mal zwei Teilnehmer stellen durfte. Dann aber folgten vier magere Jahre mit 3,250 (2005/06), 1,500 (2006/07), 3,200 (2007/08) und 2,250 Zählern (2008/09).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele