Die Goldene Note
Das Projekt habe inzwischen zu große Dimensionen angenommen, begründete Playmobil sein Vorgehen. Man verlange aber nicht, dass der Pastor es komplett einstelle, sondern wolle lediglich Einschränkungen durchsetzen. So dürften weder Druck-Erzeugnisse mit den Bildern entstehen noch die Figuren verändert werden - eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, sieht man sich die Bibeldarstellungen Bomhards an.
Dementsprechend befürchtet der Pfarrer, dass die Forderungen von Playmobil das Aus für sein Projekt bedeuten könnten. In einem Punkt ist er dem Unternehmen allerdings bereits entgegengekommen: Er hat seine "Playmo-Bibel" in "Klicky-Bibel" umbenannt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.