Bundesliga im Ticker
Das Problem des öffentlichen Wasserlassens ist in Indien weit verbreitet. So rigorose Maßnahmen wie in Musiri sind bislang jedoch selten ergriffen worden. Die Behörden haben zunächst Dutzende öffentliche Toilettanlagen errichtet und gehofft, dass sie auch angenommen werden. Da die erhoffte Wirkung ausblieb, ging man einen Schritt weiter und bot Geld. Seither gibt's für die Benutzung der Klos umgerechnet rund einen halben Euro pro Monat.
Inzwischen ist der Urin-Gestank verflogen und vor den Toiletten stehen die Menschen Schlange, weil sie sich ein kleines Taschengeld verdienen wollen...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.