Polygamisten-Sekte

Kinder wieder auf der Sekten-Ranch

Ausland
03.06.2008 11:41
Nach dem Justiz-Urteil im US-Bundesstaat Texas sind 468 Kinder zur unter Missbrauchsverdachts stehenden polygamen Sekte zurückgekehrt. Die Eltern nahmen ihre Kinder freudig in Empfang. Zuvor hatte der Oberste Gerichtshof von Texas in Austin geurteilt, dass es "unbegründet" gewesen sei, den Eltern die Kinder durch die Sozialbehörden wegzunehmen.

Sozialarbeiter hatten die Kinder Anfang April nach Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs durch Sektenmitglieder von der Ranch der Glaubensgemeinschaft abgeholt. Die Richter befanden nun, um die Kinder zu schützen, gebe es andere Mittel als die Trennung von den Eltern und Einweisung in Heime. Die Sozialbehörde kündigte an, sich dem Urteil zu beugen.

Sozialbeamte hatten das riesige Gelände der Ranch der "Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" (FLDS) Anfang April gemeinsam mit der Polizei durchsucht und die 468 Kinder weggebracht. Darunter waren auch schwangere minderjährige Mädchen. Begründet wurde der Einsatz mit Missbrauchsfällen bei der FLDS, die die Polygamie praktiziert. 

Mädchen würden unmittelbar nach Beginn ihrer Pubertät dazu gebracht, mit sehr viel älteren Männern zu verkehren, die als ihre "spirituellen Ehemänner" bezeichnet würden, lautete einer der Vorwürfe. Auch die Buben würden auf diese Praktiken eingeschworen.

Sozialbehörde hat "Grenzen überschritten"
Das Oberste Gericht erklärte in seinem Urteil, die Sozialbehörde habe ihre Kompetenzen überschritten. Die Mitarbeiter hätten "alle 468 Kinder der Ranch ohne richterlichen Beschluss mitgenommen". Die Richter gaben damit einem Bezirksgericht recht, das vor einer Woche ebenfalls von einer unrechtmäßigen Maßnahme gesprochen hatte. 

Die Gesetzgebung gebe dem zuständigen Bezirksgericht "weitreichende Befugnisse, die Kinder zu beschützen, ohne sie von ihren Eltern zu trennen und in Pflege zu geben", erklärte der Oberste Gerichtshof. Dazu gehöre zum Beispiel die Möglichkeit, "mutmaßliche Täter aus der Umgebung des Kindes zu entfernen".

Behörden geben nach
Die texanische Behörde für den Schutz von Familien, die alle Kinderschutzämter beaufsichtigt, will nun offenbar keine weiteren juristischen Maßnahmen ergreifen. Die Behörde kündigte an, "umgehend Schritte einzuleiten", um der Gerichtsentscheidung nachzukommen.

Sektenmitglied: "Katastrophale Traumata erlitten"
Das FLDS-Mitglied Martha Emack, deren ein und zwei Jahre alte Kinder in die Obhut der Behörden genommen wurden, sagte nach dem Urteil: "Ich bin glücklich, sobald alle Kinder wieder bei ihren Müttern sind und wir wieder zu Hause sind." Sektenmitglied Willie Jessop sagte, die Familien hätten "katastrophale Traumata" erlitten. Diese Geschehnisse würden "bleibende Schäden" hinterlassen, die die Familien ihr Leben lang begleiten würden.

Die Ranch, auf der die FLDS-Anhänger leben, wurde 2003 von ihrem selbst ernannten Propheten Warren Jeffs erworben. Jeffs wurde 2006 in Las Vegas verhaftet und wegen der Zwangsverheiratung eines minderjährigen Mädchens mit einem Cousin wegen Beihilfe zur Vergewaltigung zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Klärung der jüngsten Missbrauchsvorwürfe steht noch aus: Bisher wurde noch kein Verdächtiger festgenommen oder angeklagt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt