Jemand tourt auf einem sogenannten Hoverboard im Supermarkt gemütlich umher und tätigt seine Einkäufe. Es mag eine seltsame und befremdliche Vorstellung sein, doch ganz so abwegig ist die Szenerie keineswegs. Die futuristisch anmutenden Fortbewegungsmittel sind immer mehr im Kommen und einmal aufgestiegen sowie seine Funktionsweise gemeistert, stellen Nutzer fest, welchen Spaß so ein Board bereitet. Dabei fällt auf den ersten Blick nur auf, dass ein solches Gerät recht arm an Teilen ist. In der Tat handelt es sich um nichts weiter als eine Achse mit einem Rad links, einem Rad rechts sowie zwei kleinen Plattformen dazwischen, worauf der Fahrer steht. Einen Lenker gibt es ebenso wenig wie irgendeine Vorrichtung zum bloßen Festhalten.
Der Clou des Ganzen liegt im Inneren des Gerätes. Durch eine elektronische Regelung des Antriebes schafft es das Board, selbst die Balance zu halten. Steht der Fahrer auf dem Brett und verlagert sein Gewicht, sodass sich auch seine Fußstellung verändert, beginnt unmittelbar die Bewegung des Boards. Das ist mit ein wenig Übung zu meistern und schließlich gelingt sogar das gezielte Ansteuern der linken oder rechten Seite, womit Kurven und kleinste Wendekreise problemlos gelingen. Mittlerweile tauchen verschiedene Modelle vermehrt im Einzelhandel auf und es findet sich das eine oder andere Hoverboard bei beispielsweise Hervis zum relativ günstigen Preis. Etablierte Marken sind dahingehend unter anderem Bluewheel Electromobility, Mega Motion und IOHAWK. Alles Wichtige über Hoverboards wie Merkmale und weitere Informationen gibt es in diesem Ratgeber.
| |
---|---|
Bluewheel HX310s 6.5" Hoverboard | |
Farbe | schwarz |
App-Steuerung | |
Bluetooth | |
Gewicht in kg | 9,1 |
Maße (H x B x T) | 58,4 x 18,6 x 17,8 cm |
15 km/h | |
Reichweite in km | 20 |
Größe in Zoll | 6.5 |
Preis | 249,00€ 15.12.2019 04:12 |
|
| |
---|---|
8.5" Premium Offroad Bluewheel | |
Farbe | schwarz/blau |
App-Steuerung | |
Bluetooth | |
Gewicht in kg | |
Maße (H x B x T) | 49 x 29 x 32 cm |
Geschwindigkeit | 15 km/h |
Reichweite in km | 10 km |
Größe in Zoll | 8.5 |
Preis | 299,00€ 15.12.2019 03:55 |
|
| |
---|---|
Mega Motion Elektro E1-6.5" | |
Farbe | schwarz/weiß |
App-Steuerung | |
Bluetooth | |
Gewicht in kg | 8,9 |
Maße (H x B x T) | |
Geschwindigkeit | 10-15 km/h |
Reichweite in km | 15 km |
Größe in Zoll | 6.5 |
Preis | nicht verfügbar 15.12.2019 04:01 |
|
| |
---|---|
Mega Motion Self Balance Scooter | |
Farbe | schwarz / LED |
App-Steuerung | |
Bluetooth | |
Gewicht in kg | 12,5 |
Maße (H x B x T) | 70 x 2,5 x 25,5 cm |
Geschwindigkeit | 12 km/h |
Reichweite in km | 10-15 km |
Größe in Zoll | 6.5 |
Preis | 179,00€ 15.12.2019 04:10 |
|
ABBILDUNG | | | | |
---|---|---|---|---|
Modell | Bluewheel HX310s 6.5" Hoverboard | 8.5" Premium Offroad Bluewheel | Mega Motion Elektro E1-6.5" | Mega Motion Self Balance Scooter |
| schwarz | schwarz/blau | schwarz/weiß | schwarz / LED |
| ||||
| ||||
| 9,1 | 8,9 | 12,5 | |
| 58,4 x 18,6 x 17,8 cm | 49 x 29 x 32 cm | 70 x 2,5 x 25,5 cm | |
| 15 km/h | 15 km/h | 10-15 km/h | 12 km/h |
| 20 | 10 km | 15 km | 10-15 km |
| 6.5 | 8.5 | 6.5 | 6.5 |
Preis | | | | |
Topseller Hoverboards
Bluewheel Electromobility HX310s Premium Hoverboar
Bei dem Hoverboard der deutschen Marke Bluewheel Electromobility handelt es sich um ein hochwertiges Modell mit allerhand Funktionsumfang. Als grundsätzliche Leistung ergeben zwei starke Motoren eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Kilometern pro Stunde, wobei die Reichweite bis zu 20 Kilometer beträgt, ehe eine erneute Batterieladung notwendig ist. Die Steuerung gelingt optional über eine extra konzipierte App für das Smartphone. Durch diese ist obendrein GPS Tracking und ein Anpassen des Fahrverhaltens möglich. Außerdem lassen sich dadurch jederzeit Daten wie Akkustand oder gefahrene Strecke abrufen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, via Bluetooth und den eingebauten Lautsprecher während der Fahrt Musik abzuspielen. Verfügbar ist das Gerät in zehn verschiedenen Designs mit jeweils unterschiedlicher Farbe.
- 10 Farben verfügbar
- 2 Motoren für bis zu 15 km/h
- Reichweite bis zu 20 km
- Steuerung und Zusatzfunktionen über App
- Eingebauter Lautsprecher mit Bluetooth-Funktion
Bluewheel Electromobility HX510 Offroad Hoverboard
Hier wird ein weiteres Hoverboard von Bluewheel Electromobility präsentiert. Das Modell HX510 ist ganz im Stile eines SUV konzipiert. Das offenbart bereits sein kantiges Design mit einer robusten Ausstrahlung, sowie die vollgummierten Reifen mit tiefem Profil. Eine aufgeladene Batterie stellt die maximale Reichweite von circa 10 Kilometer bereit, wobei eine Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h möglich ist. Dafür sorgt ein starker Dual-Motor auf beiden Seiten. Zusätzlichen Funktionsspielraum erhält das Gerät durch eine eigene Smartphone-App. Damit lassen sich beispielsweise die LED-Lichter einstellen, GPS Tracking betreiben, das Board allgemein steuern und einiges mehr. Außerdem ist ein eingebauter Lautsprecher mittels Bluetooth-Koppelung vorhanden.
- Hoverboard im SUV-Stil
- Reifen mit Offroad-Profil
- Maximale Reichweite 10 km
- Geschwindigkeit 15 km/h
- Smartphone-App für zahlreiche Zusatzfunktionen
Mega Motion E-Balance Scooter
Mit einem Preis weit unter 200 Euro ist dieses Hoverboard äußerst günstig und lässt bei der grundsätzlichen Funktionsvielfalt dennoch nichts vermissen. Die mögliche Geschwindigkeit des Gerätes von Mega Motion beträgt 10 bis 15 Kilometer pro Stunde, was auch der Reichweite mit einer vollständigen Ladung entspricht. Außerdem ist es per Bluetooth kompatibel mit allen iOS sowie Android Systemen. Von einem entsprechend gekoppelten Smartphone ist folglich über den im Board eingebauten Lautsprecher Musik abspielbar. Wer noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen möchte, den freuen die insgesamt 11 verschiedenen Designs, wobei jeweils eine Farbe auswählbar ist.
- Günstiges Hoverboard
- Reichweite bis zu 15 km
- Geschwindigkeit 10-15 km/h
- Integrierter Bluetooth-Lautsprecher
- In 11 Designs verfügbar
Mega Motion E-Shine Self Balance Scooter
Bei diesem Modell E-Shine von der Firma Mega Motion handelt es sich um ein Hoverboard in extravagantem Design, wofür insgesamt 13 verschiedene Farben zur Auswahl stehen. In jedem Fall wurden an den Außenseiten der Räder, oberen Kanten sowie am Board selbst diverse LED-Lichter verbaut. Neben dieser speziellen Optik garantiert das Gerät ebenso zahlreiche Funktionalitäten. Es beschleunigt mit zwei starken Motoren auf über 12 Kilometer pro Stunde und schafft mit vollem Akku zudem genau diese Distanz, wobei eine maximale Last von 75 Kilogramm empfohlen ist. Außerdem bietet der integrierte Bluetooth-Speaker das Abspielen von Musik via gekoppelten Smartphone.
- Besonderes Hoverboard mit LEDS
- In 13 verschiedenen Farben verfügbar
- 12 km/h Höchstgeschwindigkeit
- Reichweite 12 km
- Empfohlene Maximallast: 75 kg
IOHAWK Hoverskates E-Skateboard
Dieses Hoverboard von IOHAWK stellt eine Besonderheit unter allen Modellen dar. Denn es handelt sich hier nicht um ein durchgehendes Board wie in den meisten anderen Fällen. Stattdessen sind es eher zwei einzelne Hoverskates, welche durch eine dünne Strebe miteinander Verbindung erhalten, aber selbst unabhängig voneinander funktionieren. Während der Antrieb an sich ansonsten wie gewohnt vonstattengeht, besticht das Gerät mit 3,3 Kilogramm durch sein minimales Gewicht. Dennoch lässt es eine Traglast von bis zu 100 Kilogramm zu. Unter optimalen Umständen ist eine Geschwindigkeit von etwa 12 Kilometer pro Stunde zu erreichen, während die maximale Reichweite acht Kilometer beträgt. Nach einer vollen Strecke dauert eine komplette Wiederaufladung zwei bis drei Stunden.
- Zwei individuelle Hoverskates
- Fahren optional verbunden oder unabhängig voneinander
- Maximale Traglast 100 kg
- Geschwindigkeit 12 km/h
- Reichweite 8 km
Hoverboard – was ist das?
Der Begriff Hoverboard stammt ursprünglich aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ aus dem Jahr 1989. In der dortigen Handlung waren Hoverboards nichts anderes als die Skateboards der Zukunft. Dabei handelte es sich um knapp frei über dem Boden schwebende Bretter, auf denen Kinder und Jugendlichen jener Zeit umherfahren. Das heutige und tatsächlich reale Hoverboard hat mit diesem Prinzip allerdings nur wenig gemeinsam. Der futuristische Charakter zeigt indes dennoch, denn das Funktionsprinzip ist absolut modern. Entlang einer Achse mit zwei Rädern befindet sich eine Trittfläche, in der ein Gyroskop integriert wurde. Dieses registriert jegliche Neigung des Gerätes und aktiviert beim Vor- oder Zurücklehnen einen Motor für die beiden Räder. Somit fahren Nutzer freistehend und allein durch die Verlagerung ihres Körpergewichtes. Diese Funktionsweise findet bereits auch bei artverwandten Geräten statt:
- Hoverseat
- Hoverskates
- Steh-Einräder
- Skateboards mit Motorantrieb
Je nach Variante treibt bei derartigen und weiteren Innovationen der Motor nur ein einziges Rad oder mehrere Achsen an.
Hoverboard Test und weitere Informationen
Es herrscht seit geraumer Zeit ein wahrer Trend rund um das Hoverboard. Wie schnell sich dieser entwickelte, zeigt die Auswahl an verschiedenen Produkten vor allem im Internet. Um herauszufinden, welches Produkt die beste Qualität, sowie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet und einfach zu bedienen ist, erkundigen sich viele Verbraucher Online nach einem Hoverboard Test. Unter anderem ist die Stiftung Warentest damit beschäftigt, derartige Geräte auf Herz und Nieren zu überprüfen. Bei solchen Testberichten ist darauf zu achten, dass diese Neutralität, sowie sachkundige Inhalte bieten.
Derweil werben im Internet bereits zahlreiche Seiten mit vermeintlichen Hoverboard Tests oder gar angeblichen Testsiegern. Doch hier ist Vorsicht geboten, da neben seriösen Angeboten auch dubiose Anbieter dabei sind. Mit großer Wahrscheinlichkeit führen diese keine eigenen Prüfungen durch und stützten sich lediglich auf für Nutzer nicht nachvollziehbare Bewertungssysteme. Derartige Seiten bietendem Nutzer somit keinerlei Objektivität, weshalb sie besser zu umgehen sind.
Auf dieser Seite findet sich kein Hoverboard Test, sondern vielmehr ein allgemeiner Ratgeber zum Hoverboard mit Vergleich einiger Varianten und hilfreichen Informationen.
Alles, was bei diesen Schritten dazwischen liegt, ist Balance und Gleichgewichtssinn. Steht der Körper gerade und aufrecht auf dem Board, bewegt es sich nicht. Findet eine Neigung nach vorne statt, fährt es vorwärts und selbiges gilt für die Rückwärtsbewegung, sowie das Manövrieren in Kurven. Mit ein wenig Übung und nach einigen Versuchen stellen so gut wie alle Anwender fest, dass die Bewegung völlig intuitiv passiert.
Fazit
Es liegt weiterhin im Trend und offenbart immer neue Varianten sowie Produkte – das Hoverboard. Intersport und andere Sportgeschäfte nehmen die speziellen Gefährte sogar teilweise in ihr Sortiment auf und laden dort zu einer Testfahrt ein. Der Blick auf die Vielfalt aller Geräte zeigt, dass inzwischen hohe Reichweiten und Geschwindigkeiten möglich sind, welche für ausgedehnte Touren durch die Stadt ausreichen. Allerdings gehören die einachsigen Bretter weiterhin nur in Fußgängerbereiche. Nichtsdestotrotz lohnt es sich für Interessenten je nach Möglichkeit, ein günstiges Hoverboard als Aktion oder im Sale-Angebot zu erstehen, denn allein das erste Ausprobieren in der eigenen Wohnung bereitet großen Spaß. Wer hingegen ein bestimmtes Modell sucht und weiß worauf es ankommt, findet das passende Hoverboard bei Amazon. Der Internethandel gewährt zurzeit nach wie vor die größte Auswahl und neuesten Geräte.