Fakt ist, an allen Ecken und Enden des Staates fehlt Geld. Fakt ist ebenso, es muss an allen Ecken und Enden gespart werden, also auch bei den Pensionen. Dagegen wird sich niemand wehren. Jeder muss seinen Beitrag leisten. Es gilt, den Karren aus dem Dreck zu ziehen, zu viel wurde von „oben“ verwurschtelt. Wenn nun aber angedacht wird, dass Personen in den Seniorenpflegeheimen auch den 13. und 14. Bezug abliefern müssen, dann kann man nur mehr den Kopf schütteln. Genau das ist nämlich das Geld, das noch ein bisschen Freiheit und Alterswürde verspricht. Auch ältere Menschen haben noch Wünsche, wollen doch manchmal einen Friseurtermin und eine Fußpflege wahrnehmen. Auch ältere Personen wollen noch das eine oder andere Mal ein neues Kleidungsstück kaufen oder ein Enkerl für ein gutes Zeugnis mit einem kleinen Betrag belohnen. Jeder sieht ein, dass Pensionsreformen notwendig sind, so z. B. das Pensionsantrittsalter zu erhöhen, wenigstens theoretisch. In der Praxis sieht das Ganze schon anders aus, wovon viele ältere Arbeitnehmer ein Lied singen könnten. Zu teuer, zu langsam, nicht flexibel genug, krankheitsanfällig, nicht in das moderne Konzept passend usw. Tatsache ist auch, verliert ein Arbeitnehmer mit 50+ seinen Job, hat er kaum noch Chancen auf einen adäquaten anderen Arbeitsplatz. Ältere Menschen werden sowieso oft als gutmütig, gutgläubig, nett, jedoch vielfach inkompetent angesehen und dementsprechend auch behandelt. Das beginnt schon mit einem verniedlichten Sprechen. Man bekommt wirklich das Gefühl, dass Senioren nur vor Wahlen eine wichtige Zielgruppe sind. Da wird dann dick aufgetragen, die Leistungen werden einzeln aufgezählt und der Dank scheint kein Ende nehmen zu wollen. Das alles brauchen Senioren nicht. Was Ältere brauchen, ist Wertschätzung und Gleichbehandlung. Wenn alle anderen auch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld verzichten, werden sich die Senioren nicht dagegenstemmen. Nebenbei bemerkt: Pensionisten sind keine Bittsteller, sie haben sich die Pension mit einer jahrzehntelangen Arbeit und ebenso langer Einzahlung der Pensionsbeiträge redlich erworben.
Renate Ratzenböck, Uttendorf
Erschienen am Sa, 24.5.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Mit Ozzy Osbourne hat die Musikwelt ein weiteres Original verloren. Die Nachricht von seinem Tod erschüttert die Musikwelt, welche erst vor wenigen ...
Laut aktueller Analyse verursachen wir Österreicher im EU-Vergleich die höchsten Medikamentenkosten. Wir verbrauchen pro Kopf und Jahr Arzneimittel ...
Die Debatte über die vielen Menschen, die in Teilzeit arbeiten, war längst überfällig. Herr Minister Hattmannsdorfer hat damit auch ein sehr großes ...
Zum Leserbrief von Frau Eva Schreiber: Sie sind auch eine fleißige Leserbriefschreiberin – nomen est omen? Zu Herrn Dr. Geppert lassen Sie sich schon ...
Leserbriefe in der „Kronen Zeitung“ zeigen auf, dass manche Leute die Verpflichtungen, Herausforderungen, Verantwortung und Arbeitszeit der Politiker ...
Der ganz spezielle Bussi-Bussi-Freund der EU-Chefin und der spezielle Freund aller westlichen Regierungschefs und Außenminister, zu dem alle pilgern ...
Das heißt, wir haben weltweit im Durchschnitt am 24. Juli alle Rohstoffe verbraucht, die eigentlich für das ganze Jahr hätten reichen müssen. Wie es ...
In meiner Zeit haben wir gemeinsam entschieden, dass die Kinder in unserer Familie aufwachsen sollen und nicht in einer Aufbewahrungsstelle. Die Höhe ...
Es ist mehr als bedenklich, wenn ein Politiker versucht, in die Medienlandschaft einzugreifen. Als neuer Medien-Minister kündigt Andreas Babler nun ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.