Was man nach den Duellen von SV Ried und GAK, FC Blau-Weiß Linz und SCR Altach sowie WAC und LASK in den Lagern der Teams zu sagen hatte, das können Sie HIER nachlesen!
Maximilian Senft (Ried-Trainer): „Es war heute ein absoluter Abnützungskampf. Es war in diesem Spiel vorprogrammiert, wir haben das aber voll und ganz angenommen. Wir hatten über 90 Minuten alles im Griff defensiv, offensiv hatten wir in der ersten Halbzeit zwei sehr gute Chancen. Wir hatten in der dritten Woche hintereinander auch eine strittige VAR-Entscheidung gegen uns. Es ist ein Spiel, in dem wir mit dem Ergebnis unzufrieden sind, wir wollten unseren Fans einen Sieg schenken. Es haben sich beide Mannschaften ziemlich neutralisiert. Wir hatten heute sicher nicht die Durchschlagskraft bei Standards, wie wir sie schon davor gehabt haben.“
Ferdinand Feldhofer (GAK-Trainer): „Wir hätten in der ersten Halbzeit schon die hundertprozentige Chance gehabt durch Harakate, hatten in der zweiten noch eine Chance durch Lichtenberger. Wir wussten, dass Ried sehr intensiv agieren wird, dass sie viele Standardsituationen mit Out-Einwürfen haben werden. Großes Kompliment, wir haben gefühlt 30 Out-Einwürfe wegverteidigt, haben aus dem Spiel gar keine Chance zugelassen. Da freue ich mich schon, dass wir das erste Mal zu null gespielt haben. Ich hätte schon gerne gewonnen, aber es ist kein Wunschkonzert. Für uns ist es wieder ein weiterer Entwicklungsschritt. Wir zeigen, dass wir ein Team sind, das schwer zu schlagen ist. Wir müssen einfach noch kaltschnäuziger vor dem gegnerischen Tor sein.“
Dietmar Kühbauer (WAC-Trainer): „Vor dem Spiel habe ich davor gewarnt, dass sich beim LASK etwas ändern wird. Das hat man gesehen, von beiden Teams war es ein Spiel, wo am Anfang keiner viel falsch machen wollte. Der Platz war allerdings ein Spielverderber, das muss man so sagen. In Hälfte zwei haben wir mehr Energie bekommen, beim LASK war diese draußen. Und in der Phase, wo wir dann am besten im Spiel waren, haben wir auch das Tor geschossen.“
Maximilian Ritscher (LASK-Interimstrainer): „Es war kein schlechter, aber auch kein sehr guter Auftritt in einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel. Am Ende hat der WAC die eine Chance mehr genützt als wir. Wir müssen den Tatsachen ins Auge blicken, wir stehen nach acht Runden mit sechs Punkten da. Diese Situation lässt sich nur mit harter Arbeit wieder verbessern.“
Mitja Mörec (Blau-Weiß-Linz-Trainer): „Ich bin sehr stolz, ich denke, dass der Sieg hochverdient war. Wir haben kaum Chancen zugelassen und ein super Tor erzielt. Es war eine richtig gute Leistung, wir haben genau das gezeigt, was wir gegen den LASK vermissen haben lassen. Wir waren im Ballbesitz mutig und haben gut kombiniert.“
Fabio Ingolitsch (Altach-Trainer): „Es war von beiden Seiten kein gutes Spiel. Wir sind gut gestartet, haben es aber über die gesamte Spielzeit nicht geschafft, Gefahr auszustrahlen. Das ist zu wenig, um in der Bundesliga zu punkten. Wir konnten uns nicht im letzten Drittel festsetzen, das ist ein großer Unterschied zu den letzten Wochen, deswegen ist das heute schon enttäuschend.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.