Die erste wirkliche Auslandsreise führte unsere neue Außenministerin gleich in das Kriegsgebiet Ukraine. Dazu drängt sich mir folgende Frage auf: Welche „Neutralität“ meint die Außenministerin eigentlich, wenn sie darüber öffentlich doziert? Meint sie etwa jene, deren Schlüsselposition für diplomatisches Handeln offenkundig längst aufgegeben wurde, weil man sich ausschließlich an einer Union orientiert, die einen Paradigmenwechsel von einer Friedens- zu einer Kriegsunion vollzogen hat und von der sich mittlerweile sogar der Ex-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit Besorgnis abwendet? Meint sie jene Neutralität, die zunehmend weniger auf einer aktiven Friedenspolitik fußt, sondern auf einer Krieg legitimierenden Europa-Politik mit einer beispiellosen Verschuldung? Eine solche Neutralität wird freilich nicht viel wert sein und bietet auch bestimmt keinen besonderen Schutz. Vor diesem Hintergrund ist es wenig verwunderlich, dass die kleine Partei, deren Vorsitzende sie ist, das Ziel der Vereinigten Staaten von Europa verfolgt. Wenn ich das Wort „Neutralität“ verwende, meine ich offenbar eine ganz andere Neutralität: jene, die in unserer Verfassung verankert ist, die vom überwiegenden Teil der Bevölkerung hochgehalten wird, der jeder Politiker – egal, welcher Partei – vollinhaltlich verpflichtet ist und zu der lt. Verfassung auch eine umfassende Landesverteidigung (etwa wie in der Schweiz) gehört. Eine Neutralität, die den Weg der Diplomatie auch dann noch ermöglicht, wenn andere Staaten sich längst vom Kriegsgegner zur Kriegspartei entwickelt haben. Eine solche Neutralität, die dem auch gerecht wird, hätte uns ganz gewiss geschützt. Leider haben wir uns davon aber zu weit entfernt. Ob die längst überfällige Kurskorrektur mit einem Außenministerium gelingt, das vor allem eigene Partei- und Europa-Interessen vertritt? Ich glaube nicht. Um mich nicht falsch zu verstehen: Wenn man sich Sorgen um den zunehmenden Werteverlust innerhalb der sog. „Wertegemeinschaft“ macht, ist man nicht automatisch Nationalist, sondern vielleicht einfach nur jemand, der sich einer Werteordnung bewusst ist, die er – wie viele in diesem Land – akut in Gefahr sieht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Wieder wurde in Rumänien gewählt – es sieht so aus, als hätte man diesmal das Wahlergebnis rechtzeitig korrigiert, damit es nicht wieder vom Gericht ...
Ich halte nichts davon. Wer bitte glaubt schon, dass da der Papst helfen könnte? Nur Putin bestimmt das Ende des Krieges. Also bitte überlegen, was ...
Trump und Putin haben nun zum dritten Mal telefoniert – gähn! Schmunzeln musste ich, als in den Nachrichten von einem Gespräch mit großen Erwartungen ...
Vielen Dank für den interessanten Artikel über Herrn Zeilinger anlässlich seines 80. Geburtstags! Seine Ausführungen über die Quantenphysik und den ...
Unser junges Team hat den Favoriten Lettland mit 6:1 vom Eis geschossen und steht sensationell im Viertelfinale einer Weltmeisterschaft. Der größte ...
Einer Dame mit über 100 Jahren die Staatsbürgerschaft zu verwehren, ist herzlos und unverständlich. Denn sonst wird mit sehr viel Freizügigkeit über ...
Die Diskussionen um den Austragungsort für den Song Contest 2026 werden nervig. Wien ist aus logistischer Sicht der einzige Ort, wo man alles unter ...
Die EU verhängt also wieder Sanktionen gegen Russland – die mittlerweile 17. Weil diese ja bisher so viel gebracht haben, ist man geneigt, zu sagen: ...
Ich weiß nicht, worauf die Politiker warten, um die Strafmündigkeit herabzusetzen. Ich weiß, früher sagt man nicht mehr. Aber es war auch nicht alles ...
Die Fettnäpfchen werden immer größer. Was sich bei den ÖBB derzeit abspielt, ist eine Zumutung für jeden Bahnfahrer: Dauernde Zugausfälle, Probleme ...
Ist die EU nur so lange ein Friedensprojekt, als sie keine äußeren Gegner hat? Wenn sie nun aber Russland als äußeren Gegner ansieht, was sind dann ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.