Tempo 150 auf Autobahnen ist fast so unsinnig wie die permanent von grüner Seite vorgeschlagene Reduzierung auf 100. Tempo 150 erhöht das Fahrrisiko und die Schwere der Unfälle und darüber hinaus die Emissionen. Bei Tempo 100 wiederum geht letztlich das Umwelt- und Klimaargument ins Leere, denn wenn durch Verlangsamung gleichzeitig mehr Fahrzeuge auf den Straßen sind, weil man länger unterwegs ist, werden Emissionen länger produziert, und auch das Staurisiko nimmt logischerweise zu, wodurch die Angelegenheit aus diesen Perspektiven kontraproduktiv wird. Tempo 130 hat sich bewährt, funktioniert seit Jahrzehnten bestens und sollte als dauerhafte Lösung ohne ständige Diskussion bleiben. Die bestehende Regelung ist ein vernünftiger Kompromiss zwischen Verkehrsfluss und Fahrzeit einerseits und Ökologie und Sicherheit andererseits, denn die absolute Sicherheit und die geringste Emission hat man erst bei Tempo null.
Mag. Martin Behrens, Wien
Erschienen am Do, 13.2.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.