Wie wichtig es ist, Krankheitserreger rechtzeitig zu erkennen und auch deren Veränderungen unter die Lupe zu nehmen, sollten wir spätestens seit der Corona-Pandemie begriffen haben. Das Ignaz-Semmelweis-Institut, unter der Leitung des renommierten Virologen Florian Krammer, setzt alles auf Früherkennung. Und zwar steht sowohl die Beobachtung von Krankheitserregern als auch die Vorbereitung aller Instrumente für Infektionswellen im Mittelpunkt. Auch Krammer gehört zu jenen seriösen Vertretern seiner Zunft, die für sachliche Fakten mit mahnenden Worten ohne Paniktöne stehen. Jene, die aus seriösen Quellen ihre Informationen beziehen, wird es weder überraschen noch umhauen, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Grippe wieder zu einem großen Problem wird. Dass die Vogelgrippe derzeit Sorgen bereitet und dass es auch bei den Coronaviren potenziell problematische Vertreter gibt. Das alles unterstreicht nur, dass nicht Wissenschaft, Forschung und Medizin, sondern Krankheiten unsere Feinde sind. Und es zeigt, wie wichtig der Startschuss für das Ignaz-Semmelweis-Institut für unsere Zukunft ist.
Christian Stafflinger, Linz
Erschienen am Do, 16.1.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.