Das freie Wort

Das macht mich wütend

Meine fast 91 Jahre alte Mutter (Gott sei Dank noch relativ rüstig) ging am vergangenen Samstag in der Früh einkaufen (Penny-Markt gleich vis-à-vis ihres Wohnhauses). Als sie zur Kassa kam, stand dort ein Mann ausländischer Herkunft mit einer Getränkedose. Als die Kassiererin den Betrag kassieren wollte, warf er ein paar Cent-Münzen hin, und als ihm die Mitarbeiterin erklärte, dass dies zu wenig sei, deutete er auf meine Mutter mit den Worten „du zahlen“. Besagte Mitarbeiterin meinte daraufhin „sicher nicht“, und meine inzwischen sehr verängstigte Mutter verneinte natürlich auch. Der Mann wiederholte mehrmals die Aufforderung an meine Mutter, daraufhin nahm ihm die Kassiererin die Dose – die er inzwischen an sich genommen hatte – wieder weg und drohte ihm mit der Polizei. Da rannte der Mann schnell aus dem Geschäft. Meine Mutter zahlte und ging auf die Straße hinaus und sofort wieder in das Geschäft zurück, da der Mann mit einem weiteren Mann offensichtlich draußen auf sie gewartet hatte. Sie erklärte der Kassiererin die Situation mit den Worten „Ich traue mich nicht nach Hause zu gehen, obwohl ich gleich gegenüber wohne, kann mich bitte irgendjemand begleiten“. Die sehr nette Mitarbeiterin rief einen Kollegen zu Hilfe, und dieser brachte meine Mutter bis zu ihrem Wohnhaus und wartete, bis meine Mutter das Haustor hinter sich geschlossen hatte. Gott sei Dank hat er gewartet, die beiden Männer sind ihnen nämlich gefolgt. Ich bin den Penny-Mitarbeitern sehr dankbar für ihre Hilfe, aber gleichzeitig wütend und fassungslos darüber, dass wir in unserem eigenen Land in so eine Situation gebracht werden, nur weil unsere Politiker mit der Situation nicht fertig werden bzw. nur pausenlos Sprüche klopfen, aber – zumindest keine erkennbaren – Taten folgen. Wir werden nur mit irgendwelchen Verbrechensstatistiken, an denen man keine nennenswerte Steigerung (?!?) erkennen kann, beruhigt. Man braucht aber nur auf die Straße zu gehen, um zu erkennen, dass diese Statistiken das Papier nicht wert sind. Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen mehr auf der Straße und nicht im Büro, Flugzeug oder Auto bewegen, um die Zustände zu erkennen, die inzwischen bei uns herrschen. Aber unsere Politiker sind ja leider seit geraumer Zeit nur mehr mit Wichtigerem beschäftigt, nämlich mit Streiten, Sich-gegenseitig- Anpatzen (unter dem Motto „Wie du mir, so ich dir“ wie im Kindergarten!), noch schnell möglichst viele eigene Leute irgendwo sehr lukrativ unterzubringen, und vor allem ja keinem Vorschlag des Koalitionspartners zustimmen – wo kämen wir denn da hin. Es ist einfach nur noch zum Fremdschämen. Ich möchte nur noch anmerken – ich bin keine FPÖ-Wählerin, werde auch nie eine werden, aber mittlerweile kann ich – vor allem nach so einem Ereignis – FPÖ-Wähler fast ein wenig verstehen, und das macht mich wütend.

Name und Anschrift der Redaktion bekannt,

Erschienen am Do, 25.7.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 15. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Josef Höller

    Die Stunde der Wahrheit

    Um es tierisch auszudrücken: Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Die Bevölkerung wird nicht mehr mit Vermutungen gemartert, die Leute werden künftig ...
  • Paul Glattauer

    Kickl tobt

    Herr Kickl, Sie waren zu feige, eine Regierung zu führen, als Sie das Budgetloch gesehen haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. Was aber sicher ist: ...
  • Dr. Erne Hackl

    Noch immer Nettozahler!

    Es klingt wie ein Hohn, wenn verkündet wird, dass alle an der Budgetsanierung beteiligt werden. Betroffen sind jedoch nur jene, die ohnehin weniger ...
  • Mag. Martin Behrens

    Falsche Sparpläne

    Es gibt bei den Sparplänen der Regierung bei Familienleistungen zwar keine unmittelbaren Kürzungen, doch die eingeschränkte Valorisierung betrifft ...
  • Christian Stafflinger

    Harte Jahre

    Eine gerechte Budgetsanierung kann es nie geben. Nicht einmal dann, wenn es alle trifft. Das ist noch lange keine Garantie dafür, dass es sich auch ...
  • Mag. Rupert Kloiber

    Der „fette“ Staat

    Viele Ökonomen kritisieren zu Recht, dass bei der aktuellen Budgetkonsolidierung hauptsächlich bei den Menschen und Steuerzahlern gespart wird, und ...
  • Karin Moser

    Bittere Pille

    Ich hoffe sehr, dass sich allen voran Familien und Pensionisten bei zukünftigen Wahlen gut daran erinnern werden, dass aus einem versprochenen süßen ...
  • Michael Heine

    Sparpaket

    Bei allem Verständnis für die notwendigen Sparmaßnahmen vermisse ich ein kräftiges Anheben der Alkoholsteuer. Warum nicht?
  • Ing. Manfred Hübchen

    Alle müssen sparen

    „Alle müssen sparen“ verlautet die Regierung. Wann sparen Politiker? Besser bei Politikern sparen als bei Pensionisten, Kindern und Familien. Ich ...
  • Heidelinde Kirchner

    Budgetloch

    Wo bleiben die Einsparungen bei Politikergehältern, Parteienfinanzierungen sowie arbeitsunwilligen Langzeitarbeitslosen und den vielen ausländischen ...
  • Wolfgang Langthaler

    Rotstift bei Förderungen

    Lese soeben auf Seite 5 der „Krone“ die Auflistung der Sparmaßnahmen bei den diversen Förderungen. Gezählte 19 Positionen werden hier angeführt. Aber ...
  • Günter Pock

    Wer sparen muss!

    Mittlerweile ist es wohl jedem Österreicher klar, dass unser schönes Österreich nur durch ein Sparpaket gerettet werden kann. Ein Sparpaket, das ...
  • Martina Aumann

    Umwelt & Klima

    Die Regierung setzt beim Budget den Rotstift an, und es trifft massiv den Klima- und Umweltschutz. In einer Zeit, in der die Folgen der Klimakrise ...
  • Kurt Gärtner

    Erinnerungen an den 15. Mai 1955

    Am 15. Mai 1955 wurde im Schloss Belvedere in Wien der lang ersehnte Staatsvertrag über die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    30 Jahre EU-Beitritt

    Österreich ist vor 30 Jahren der EU beigetreten, und das hat unglaublich viel gebracht! Aber am Dienstag im Parlament hat die FPÖ wieder alles ...
  • Ingrid Ederer

    „Nein zum Krieg der Worte und Bilder“

    Der Papst hat hier vollkommen recht. Schlussendlich müssen gerade jetzt die Medien, wo noch Journalisten am Werke sind, ihren Dienst an der ...
  • Friedrich Leisser

    Enteignung der perfiden Art

    Abgesehen davon, dass der Diebstahl des 13. und 14. Monatsgehalts ein Verbrechen an unseren alten Menschen bedeutet, würde in den meisten Fällen ...
  • Friedrich Travnicek

    Zwei-Klassen-Justiz

    Schön langsam wird das Theater um den Herrn Grasser zur Farce, denn dass er einsitzen würde, hat sowieso niemand geglaubt, aber dass ein neues Gesetz ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Krankes Land

    Selbst unter den Anstrengungen von 50.000 Medizinern, welche tagtäglich den gesunden Lebensstil predigen, werden wir den Ruf als Schnitzel- und ...
Voriger Tag

Do., 15. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt