Anlässlich der Eröffnung des neuen Holocaust-Museums in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam war unser Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Gast bei den Feierlichkeiten und hielt eine Rede zum Thema „Verantwortung der Österreicher“. Er macht darauf aufmerksam, dass ein gewisser Arthur Seyß-Inquart, Reichskommissar der Deutschen in den Niederlanden, Österreicher war. Dieser soll abscheuliche Verbrechen an über 500.000 Juden aus Holland verübt haben, indem er sie zu Zwangsarbeit nach Deutschland schickte. Weitere 100.000 Menschen sollen in Vernichtungslagern umgekommen sein. Wäre es nicht eine wichtige Botschaft, den Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen und Religionen bei dieser Eröffnung mitzuteilen, dass es das Allerwichtigste sei, mit dem Vergangenen abzuschließen und den Frieden unter die Menschen zu bringen? Müssen wir auf Gewalt mit Gegengewalt antworten, oder könnte ein Aufruf zum Frieden nicht effektiver sein? Der friedliche Protest, der Mahatma Gandhi unsterblich machte, sollte unser Ziel sein. Denn wer auf friedliche Menschen eindrischt, entblößt sich automatisch als Barbar und hat seine Würde und Menschlichkeit verloren. Wir sollten verbindend wirken, anstatt zu spalten, nicht ausgrenzen und uns stattdessen auf das Bessere besinnen – uns die Hände reichen, um der Verantwortung gerecht zu werden. Krieg und Diskriminierung in Zeiten der Aufgeklärtheit und Ressourcennutzung ist primitiv und überheblich. Wir brauchen ein Museum zur Herstellung des Friedens. Da sehe ich die österreichische Gesellschaft in Verantwortung, Herr Präsident!
Stefan Weinbauer, Zell an der Pram
Erschienen am Do, 14.3.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Frau Bischofbergers Artikel stimmt nachdenklich. Tatsächlich fragt man sich, warum so etwas wie ein Smartphone erfunden wurde. Das mobile Telefon war ...
Marco Rubio, seines Zeichens Außenminister in der Regierung Trump, kritisiert Deutschland, das die Partei AfD als rechtsextremistisch eingestuft hat. ...
Bekanntlich bezichtigt US-Außenminister Marco Rubio Deutschland wegen seiner Ausgrenzung der AfD der Tyrannei, obwohl in der Zweiparteien-Demokratie ...
Während unsere Neos-Außenministerin ständig mit dem Geldkoffer im Ausland unterwegs ist, gönnt sich Neos-Staatssekretär Schellhorn einen neuen über ...
Ich finde es ehrlich gesagt fast übertrieben, was es plötzlich, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, alles zu erinnern bzw. gedenken gibt. Ja, ...
Lieber Christian Baha, ich lese nur noch eine einzige Zeitung, und das ist die „Krone“ am Sonntag. Und Ihre Kolumne ist Pflicht. Auch letzten Sonntag ...
Wie man sieht, kann man mit Prügeln aufeinander einschlagen, dass die Fetzen fliegen. In Favoriten (wo sonst) schlugen sich junge Syrer gegenseitig ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.