Der Staat will per Gesetz über das Eigentum verfügen. Leistbares Wohnen wird propagiert. Leistbar kann nur sein, was billig ist. Damit will man eine Vermietung erzwingen. Wie kann nun der Gesetzgeber so unverfroren sein, eine Zwangsvermietung vorzuschreiben, ohne dabei die Konsequenzen der Nichtzahlung der Miete, einer massiven Beschädigung durch Mieter sowie die Kosten von Verfahren zur Räumung zu bedenken? Der Eigentümer, der die Wohnung/das Haus erbaut bzw. gekauft hat, soll hier zum Handkuss kommen, etwa wenn seine Abwesenheit mit einem Auslandswohnort (Militär) verbunden ist. Sehr eigenartige Gesetze. Da hört man auf, Eigentum zu schaffen. Man muss vielmehr Menschen motivieren zu arbeiten, und nicht nur die Hand auf Kosten anderer aufzuhalten.
Johann Ziniel, Neusiedl am See
Erschienen am Di, 5.3.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.