Das freie Wort

Kein Ende der Rekordinflation

Laut Statistik Austria blieb die Inflation auch im Februar mit 11,0 Prozent auf einem Rekordwert! Vor allem die Energiepreise und die Preise für Nahrungsmittel treiben die Teuerung in die Höhe. Während die Energiekonzerne weiter Milliarden verdienen, herrscht bei den Konsumenten Schock und Frust über die unverschämten Belastungen. Auch die stark steigenden Wohnkosten treiben die Inflation an und sorgen mittlerweile bei vielen Menschen für eine schwere Belastung. Aufgrund der enormen Inflationsrate werden die Mieten ab April erneut angehoben. Der Richtwert steigt auf 8,6 Prozent! Während in der gesamten Eurozone die durchschnittliche Inflation weiter gefallen ist, sind die Menschen in Österreich mit einer zweistelligen Inflationsrate belastet. Sozialdemokratisch geführte Länder wie Spanien oder Deutschland haben längst Maßnahmen beschlossen, die bereits zu einer spürbaren Senkung der Inflation führen. Österreich hingegen tritt auf der Stelle. Wie lange will die Bundesregierung mit dringenden Erleichterungen (z. B. eine Mietpreisdeckelung) zur Senkung der Inflation warten? Sehen die Regierenden nicht durch die ernüchternden Umfragewerte und die massiven Wahlverluste, dass der Abstand und der Vertrauensverlust zu den Bürgern laufend größer wird? Angesichts der für alle sichtbaren Fakten wäre es höchst an der Zeit, endlich spürbare Maßnahmen zu setzen, um den Menschen wieder mehr Hoffnung und Zuversicht zu geben.

Mag. Hans Rankl, St. Pölten

Erschienen am Fr, 10.3.2023

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 9. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Fr., 9. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt