Das freie Wort

Pflegenotstand – wir drehen uns im Kreis

Leider hat sich trotz vieler politischer Ankündigungen im Pflegebereich noch nicht viel getan. Nicht einmal der hochgepriesene Corona-Bonus wurde ausgezahlt! Die Realität ist, dass ein Pflegediplom nur noch per Bachelor-Studium samt Studiengebühren gemacht werden kann. Zu diesem sicherlich hoch qualifizierten Studium gehören auch monatelange unbezahlte Praktika. Wartet ein gut bezahlter Job mit einem Optimum an Work-Life-Balance? Wohl eher warten Unterbesetzung und Überstunden. Ob dies nur an Personalmangel oder auch an zu eng kalkulierten Pflegeschlüsseln liegt, kann mit Sicherheit von diversen Stationsleitungen besser beantwortet werden. Gerade das letzte Gerichtsurteil von einer Pflegedienstleitung eines Tiroler Palliativ-Sprengels gibt mir zu denken. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vermutlich auch den Sterbenden etwas Zeit zu schenken, wurden Pauschalen bei der Abrechnung verwendet, statt jede einzelne Handlung mit Zeitaufwand zu verrechnen. Vor lauter Administration kommt so manche hoch qualifizierte Krankenschwester nicht mehr aus ihrem Büro. Die Corona-Krise hat eine bereits bestehende Abwanderung aus dem Gesundheitsbereich verstärkt, dies ist mein ganz persönlicher Eindruck. Viele junge Leute, vor allem mit der Ausbildung zum Pflegeassistenten, werfen nach ein paar Jahren das Handtuch, wenn sie nicht von empathischen und motivierten Pflegeteams aufgefangen werden. Wenn 22-Jährige ein Burn-out erleiden, läuft gehörig was falsch.

Armin Braunias, Betriebsrat, Die Johanniter Tirol

Erschienen am Do, 21.10.2021

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mo., 7. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Mag. Hans Rankl

    Politik macht Ferien!

    Gratulation an die „Krone“ für die treffende Karikatur, den Beitrag über die Zeugnisverteilung und die Performance unserer Politiker. Nach der ...
  • Robert Lehmann

    Vorzug oder Nachzipf?

    Einen Vorzug kann bis jetzt niemand aufweisen. Wer braucht in der Regierung Nachhilfe? Meiner Meinung nach jeder. Nicht nur, dass Berater ...
  • Gerda Oberndorfer

    Nachhilfe aus Steuergeld

    Warum werden die Nachhilfen nicht aus den ständig wachsenden Parteienförderungen bezahlt? Man hätte sich nicht vorstellen können, dass Bruno Kreisky ...
  • Dr. Christine Sperl

    Wer ist ein Star?

    Es wundert mich sehr, dass Herr Haselmayer die Außenministerin als Star bezeichnet. Gilt man bereits als Star, wenn man in alle möglichen Länder ...
  • Ingo Fischer

    Vom Reden ins Tun kommen!

    Danke für den informativen Artikel in der „Krone bunt“! Für mich ist der Schutz unserer Weltmeere eines der wichtigsten Themen überhaupt. Meere ...
  • Ilse Schwarzberger

    Plastik im Meer

    Alle Jahre das Thema „Plastik im Meer“. Und hat sich was geändert? Es wird geredet und geredet, und keiner kommt in die Gänge. Warum eigentlich ...
  • Stephan Pestitschek

    Der Fleißige wird bestraft

    Die Österreicher sollten länger arbeiten – das fordert die Regierung, wobei Herr Babler zwar meint, dass die Österreicher zu wenig arbeiten, aber ...
  • Christine Zimmermann

    Wo ist der Rest?

    Innenminister Karner befindet sich im Freudentaumel, da er es endlich geschafft hat, EINEN syrischen Straftäter abzuschieben. Ich nehme an, dass sich ...
  • Ernst Kahr

    Mit 21 beim Beauty-Doc

    Es ist traurig, wenn Frauen sich durch diese „Schönheitseingriffe“ oft verunstalten lassen. Jede Frau ist natürlich schön – auch wenn andere das ...
  • Hans Reichert

    Nur wundern!

    Die Europäer wundern sich, wie Trump US-Präsident werden konnte – die Amerikaner, wie Junker und von der Leyen an die Spitze der EU-Kommission kommen ...
  • Name und Adresse der Redaktion bekannt

    Gedanken zu den Energiegesetzen

    Meine 85 Jahre alten Eltern verstehen die Welt nicht mehr: Voriges Jahr haben sie unter dem Motto „Raus aus Öl und Gas“ ihre Gasheizung durch eine ...
  • Erich Brcic

    Karoline Edtstadler

    Im „Porträt“ von Edtstadler fehlt jeder Hinweis zu ihren widerlichen Aussagen betreffend Ungeimpfte.
  • Heinz Vielgrader

    Sicherheit in Freibädern

    Conny Bischofberger schreibt in Ihrer „Moment“-Kolumne über die Sicherheit in den Freibädern. Aber damit ist nicht der Sprungturm, die Wasserrutsche, ...
  • Gerhard Forgatsch

    Grapschende Frauen!

    Danke an Conny Bischofberger für ihren Bericht in „Moment“. Bischofberger zeigt in klaren Sätzen den „Wokeness-Irrsinn“ auf, der leider Gottes schon ...
  • Franz Chalupecky

    Sparen am richtigen Platz

    Ich habe auf Empfehlung der Vorgängerregierung in eine Wärmepumpe, eine PV-Anlage und in ein Elektroauto (hybrid) investiert, und ich bin Pensionist. ...
  • Karin Moser

    Schwachsinn ORF-Abgabe

    Jeder, der ein TV-Gerät usw. besitzt, muss ab sofort die ORF-Gebühr bezahlen, weil man ja den ORF empfangen könnte! Tja, dann wünsche ich mir ...
  • Franz Weinpolter

    „Amtsbekannter“ Syrer

    Ein vorbestrafter, „amtsbekannter“ Syrer, gegen den bereits ein Asyl-Aberkennungsverfahren läuft, hat in einem Zug vier Personen mit einem Hammer und ...
Voriger Tag

Mo., 7. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt