Luxemburgs bekannt-berüchtigter Außenminister Jean Asselborn meldete sich kürzlich wieder einmal mit einer Schelte gegen unseren Bundeskanzler zu Wort. Dieser betreibe Grenzschutz-Fetischismus und könne nationalen Krämergeist nicht überwinden, so Asselborn. Es gehe lediglich „um ein paar tausend“ Flüchtlinge, die man von den griechischen Inseln holen und in ganz Europa verteilen müsse. Das bekannte jüdische Sprichwort „Wer im Trockenen sitzt, lacht über den Regen“ hat sich dieser Herr wohl sehr fest zu Herzen genommen. Das kleine Großherzogtum Luxemburg als Steuer- und Wohlstandsoase Europas und umringt von einer Vielzahl weiterer stabiler und ziemlich wohlhabender Staaten kann leicht andere maßregeln, moralisierend mit dem Zeigefinger drohen und immer wieder jene kritisieren, die sich dezidiert gegen permanente Verletzungen bestehenden EU-Rechts im Migrationsbereich aussprechen, wie z. B. unser Kanzler. Es hat ja auch nicht jene Lasten zu tragen wie Österreich oder andere EU-Staaten direkt an der Außengrenze. Ich würde Herrn Asselborn daher gerne anraten, vielleicht in Zukunft ein wenig mehr nachzudenken, bevor das jeweilige Mikrofon auf Aufnahme geschaltet wird. Denn es gibt erstens sehr wohl den verbreiteten Wunsch in Europa nach Beendigung der illegalen Migration über die griechischen Inseln und zweitens auch das Bedürfnis der europäischen Leistungsträger, ihre an den Staat geleisteten Steuerabgaben ordentlich und geltenden Gesetzen entsprechend korrekt verwaltet zu wissen. Und wenn – so wie das Herr Asselborn wünscht – nun tatsächlich vielleicht Tausende Migranten von den griechischen Inseln in ganz Europa verteilt werden sollen, generiert dies natürlich sehr wohl einen Pull-Effekt, und weitere Tausende in der Türkei Wartende werden in die dann freien Lager auf Lesbos, Samos und anderen Inseln strömen. Und dann haben wir nach nur wenigen Monaten wieder genau das gleiche Problem überfüllter Lager, bei der Überfahrt Ertrunkener, vieler (angeblich) unbegleiteter Minderjähriger und unübersehbarer weiterer Kosten, welche von einer ungefragten Allgemeinheit – und nicht von Herrn Asselborns Privatvermögen – zu tragen sind.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Endlich hat ein Politiker einer Partei, die das Bundesheer sogar abschaffen wollte, den Mut, Sozialdienst für alle – also Mädchen und Burschen – zu ...
Militär- und Sozialdienst für alle – dieses Thema hat (neben der FPÖ) nun der burgenländische LH Doskozil aufgegriffen, er befürwortet das! Dadurch ...
Das ist absolutes No-Go: Israel soll nicht am Song Contest teilnehmen. So etwas zu sagen. Denkt der junge Mann nach, dass es auch Konsequenzen haben ...
Die brisanten politischen Aussagen JJs waren wohl der berühmte „Griff ins Klo“. So schnell kann es gehen, und unseren Regierungspolitikern sind die ...
Man kann zu den Aussagen von JJ stehen, wie man will, aber jetzt vorschreiben zu wollen, welche Meinung man vertreten darf oder nicht, das geht gar ...
Ich verstehe nicht, warum sich Künstler, Kabarettisten und Song-Contest-Gewinner in die Weltpolitik einmischen? Sie sollen Menschen unterhalten und ...
Schade, nach dem großartigen Sieg von Song-Contest-Teilnehmer JJ Pietsch eine solche Ansage zu tätigen, Israel soll beim Song Contest nicht antreten ...
KTM schlittert in die Pleite mit sagenhaften 600 Millionen Euro und wird gerettet. Auf der anderen Seite steigt Herr Pierer bei Rosenbauer ein. Die ...
Herr Schellhorn, Ihr Dienstauto soll auch Büro sein. Wäre es nicht besser, sie würden einen VW Bus nehmen? In diesem hätten Sie mehr Fußfreiheit, und ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.