„Stoppt das Anlocken!“

Ratten breiten sich in Salzburgs Gärten aus

Salzburg
24.05.2025 07:00

Die unbeliebten Nager wuseln durch immer mehr Salzburger Gemeinden – auch wegen unbelehrbarer „Tierliebhaber“. Experten appellieren daher einmal mehr eindringlich: Bitte kein Futter für Vögel oder Igel ausstreuen – das lockt die Ratten an!

„Unappetitlich und einfach grauslich!“ – Alexander Pichler kann sich kaum zurückhalten. Seit geraumer Zeit wuseln immer wieder Ratten durch den Garten seines Hauses in Anif. „Ich kann nicht mal mehr die Türe zum Lüften offen lassen. Sonst hat man die Nager auch noch in der Küche“, ist er außer sich. Und: „Eine Nachbarin füttert im großen Stil in ihrem Garten sämtliche Vögel und lockt damit die Ratten an. Das geht seit Längerem so.“

Anifer Appell: „Bitte die Ratten nicht provozieren“
Die Situation ist verfahren, ein klärendes Gespräch unter Nachbarn verlief ergebnislos. Auch bei der Gemeinde weiß man von der Problematik.

Die Ratten tummeln sich im Garten von Alexander Pichler.
Die Ratten tummeln sich im Garten von Alexander Pichler.(Bild: Tröster Andreas)

In einem aktuellen Rundschreiben heißt es: „Wir möchten Sie darüber informieren, dass in letzter Zeit vermehrt Rattensichtungen im Gemeindegebiet gemeldet wurden. Bitte vermeiden Sie es, Ratten zu füttern oder zu provozieren.“

Beim „Krone“-Lokalaugenschein lag eine tote Ratte am Straßenrand.
Beim „Krone“-Lokalaugenschein lag eine tote Ratte am Straßenrand.(Bild: Tröster Andreas)

Auch bei einem Lokalaugenschein rund um das Haus von Alexander Pichler entdeckte die „Krone“ dieser Tage binnen weniger Minuten eine verendete Ratte – offenbar totgebissen von einer Katze. „Mittlerweile sehe ich auch schon Mütter mit ihren Jungtieren“, klagt Pichler.

Ratten – unbeliebte und soziale Nager

  • Wanderratten sind sehr anpassungsfähige Tiere. Sie sind nachtaktiv und können sehr gut klettern, schwimmen und auch weit springen. Die Nager leben in unterirdischen Bauten oder Verstecken.
  • Was tun gegen Rattenbefall? Speiseabfälle unbedingt gut verschlossen in die Biotonne geben! Keine Tiere füttern – vor allem keine Tauben! Und: Zugänge für etwaige Verstecke bestmöglich verbauen. 

Anderorts bekam man die Probleme in den Griff
Doch nicht nur in Anif wuseln die ungeliebten Nager umher, auch in vielen weiteren Salzburger Gemeinden gab es zuletzt Probleme mit Ratten – etwa in Scheffau, Hüttau und Golling. „Wir haben das Ganze mittlerweile in den Griff bekommen. Es gibt keine Meldungen zwecks Ratten mehr“, meint der Gollinger Ortschef Martin Dietrich (SPÖ). Der Kammerjäger war in der Gemeinde unterwegs. Und: „Wir haben die Leute sensibilisiert. Man kann es nicht oft genug wiederholen: Kein Futter ausstreuen – weder für Katzen, Vögel oder sonst wen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt