Das freie Wort

Bundesforste bremsen Jäger bei Wildfütterung

Die Berichterstattung in oben genanntem Artikel ist leider sehr einseitig. Die Bundesforste haben den Auftrag, das Eigentum der Bürger derart zu bewirtschaften, dass ein gesunder, artenreicher, stabiler, klimaresistenter und den Ansprüchen der Gesellschaft gerecht werdender Wald gesichert ist. Dazu gehören – und sind unverzichtbar – frei lebende Wildtiere. Die Bundesforste sind sehr bemüht, ein ausgewogenes Verhältnis von Wald und Wild herzustellen, der Zustand des Waldes ist von diesem Verhältnis abhängig, kann der Wald ja offensichtlich nicht vor dem Wild davonlaufen. Die Bilder von der Rotwildfütterung im Angertal und dem Hirschflüsterer stimmen mich nachdenklich und sind eine Fehlentwicklung, wenn wir an freilebende vom Menschen unabhängige Wildtiere denken. Hier werden wilde Tiere zu Haustieren und zu einem Streichelzoo degradiert. Kein frei aufgewachsener Hirsch und kein frei aufgewachsenes Rottier würde sich jemals von einem Menschen streicheln oder berühren lassen. Und auch ein gefüttertes Tier muss ein wildes Tier bleiben dürfen! Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Bemühungen der Förster, Jäger und Arbeiter der Bundesforste, die derzeit geleistet werden, um die Notzeitfütterung zu garantieren, in einem Artikel veröffentlichen. Was hier vollbracht wird, ist praktizierter Tierschutz.

Lukas Stepanek, Förster, Obmann des österreichischen Staatsförstervereines, Vorsitzender Zentralbetriebsrat der ÖBf-AG, per E-Mail

Erschienen am Do, 14.2.2019

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Weitere Leserbriefe
navigate_before
today

Fr., 8. Dez. 2023

arrow_drop_down
navigate_next
  • Annemarie Senz

    Führerschein

    Na endlich hat die EU doch noch einen Weg gefunden, wie sie ans Geld der Autofahrer kommt. Alle fünfzehn Jahre den Führerschein verlängern. Das ist ...
  • Heinz Kossek

    EU-Fahrtests vom Tisch

    Typisch EU, teilweise weltfremd und feige. Und wieder eine an sich gute Idee, wie das Überprüfen von Fahrsicherheit, kaputt gemacht. Wann werden wir ...
  • Heinz Vielgrader

    Keine Überprüfung

    Das hätten sie ja doch nicht gewagt, ein paar Monate vor der EU-Wahl Führerschein-Tests oder gar Wiederholungen für die Senioren per Gesetz zu ...
  • Erich Poserpniak

    Gedanken zur Sparsamkeit

    Ich möchte einige Gedanken zu einer möglichen Optimierung unseres politischen Systems einbringen. In meinen Augen besteht die Möglichkeit, Hunderte ...
  • Lukas Zierhut

    Das PISA-Problem

    Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der heurigen PISA-Studie sind wohl eher ernüchternd. Besonders die Resultate in Mathematik und beim Lesen ...
  • Karl Kern

    PISA-Test

    Da schneiden unsere Schüler wieder einmal negativ beim aktuell durchgeführten PISA-Test ab, und ein Herr Babler fordert die Abschaffung der ...
  • Dr. Christine Sperl

    PISA-Studie

    Mehr Geld für die Kinder aus ärmeren Schichten wird deren Schulerfolg kaum verbessern. Das Geld werden die Eltern für Diverses verwenden, aber nicht ...
  • Franz Köfel

    Gleichbehandlung

    Während die Finanz den Durchschnittsbürger nahezu jährlich im Rahmen seines Steuerausgleichs sekkiert, wird das Großkapital, wie z. B. die ...
  • Dr. Thomas Heinz

    Gewessler und Edtstadler

    Damit ein wieder endloses Thema rasch vom Tisch kommt, empfehle ich folgende Vorgangsweise: Frau Minister Gewessler legt die Legitimation des ...
  • Wilhelm Lobmaier

    Mehrsprachigkeit

    Die österreichischen Lehrer sollen mehr Sprachen lernen. An und für sich völlig richtig. In erster Linie jedoch die Zuwanderer die deutsche Sprache.
  • Franz Weinpolter. per E-Mail

    Genderverbot

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kündete ein Genderverbot bei Behörden und in Schulen an. Das ist mutig in einem Land, das diesen Unfug, wie ...
  • Eva Trabitsch

    Bravo!

    CSU-Ministerpräsident Markus Söder verbietet künftig das Gendern an Bayerns Schulen und Behörden. Dazu kann man nur sagen: „Bravo!“ Wenigstens einer, ...
  • Josef Anglberger

    Gendern

    An Bayerns Schulen und in Behörden soll zukünftig das Gendern verboten werden. „Mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben. Im Gegenteil, wir ...
  • Christine Konwall

    Flüchtlingsströme

    Kaum ein Land in Europa nimmt pro Kopf der Bevölkerung so viele Flüchtlinge auf wie Österreich. Eine gerechtere Verteilung der Migranten innerhalb ...
  • Monika Wurzenberger

    Klimakleber vor Gericht

    Warum gibt es niemand, der die Nötigung mittlerweile Tausender Menschen in den Fokus stellt? Verdienstentgang, die Notwendigkeit, wichtige ...
  • Elfriede Augmaier

    Raues Klima für Klima

    In dem Artikel der Dienstags-„Krone“ steht wieder einmal drin, was eh jeder weiß, nur unternimmt niemand etwas dagegen! „ÖVP gönnt grünem ...
  • Rene Früchtl

    Multikulti gescheitert

    Endlich ist es so weit. Unsere deutschen Nachbarn haben es endlich erkannt und gehen zukünftig härter gegen Antisemitismus und illegale Einwanderung ...
  • Ingo Fischer

    Attraktives Los

    Unser Fußball-Nationalteam hat bei der EM 2024 in Deutschland mit Topfavorit Frankreich, den Niederlanden und dem Play-off-Sieger aus Pfad A ein ...
  • Reinhard Scheiblberger

    Tapferer Rangnick!

    Angesichts des „Hammer-Loses“, wie die EM-Auslosung für Österreich vielfach genannt wird, bleibt Teamchef Rangnick sehr gefasst – wohl in dem ...
navigate_before
today

Fr., 8. Dez. 2023

arrow_drop_down
navigate_next



Kostenlose Spiele