Die Berichterstattung in oben genanntem Artikel ist leider sehr einseitig. Die Bundesforste haben den Auftrag, das Eigentum der Bürger derart zu bewirtschaften, dass ein gesunder, artenreicher, stabiler, klimaresistenter und den Ansprüchen der Gesellschaft gerecht werdender Wald gesichert ist. Dazu gehören – und sind unverzichtbar – frei lebende Wildtiere. Die Bundesforste sind sehr bemüht, ein ausgewogenes Verhältnis von Wald und Wild herzustellen, der Zustand des Waldes ist von diesem Verhältnis abhängig, kann der Wald ja offensichtlich nicht vor dem Wild davonlaufen. Die Bilder von der Rotwildfütterung im Angertal und dem Hirschflüsterer stimmen mich nachdenklich und sind eine Fehlentwicklung, wenn wir an freilebende vom Menschen unabhängige Wildtiere denken. Hier werden wilde Tiere zu Haustieren und zu einem Streichelzoo degradiert. Kein frei aufgewachsener Hirsch und kein frei aufgewachsenes Rottier würde sich jemals von einem Menschen streicheln oder berühren lassen. Und auch ein gefüttertes Tier muss ein wildes Tier bleiben dürfen! Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Bemühungen der Förster, Jäger und Arbeiter der Bundesforste, die derzeit geleistet werden, um die Notzeitfütterung zu garantieren, in einem Artikel veröffentlichen. Was hier vollbracht wird, ist praktizierter Tierschutz.
Lukas Stepanek, Förster, Obmann des österreichischen Staatsförstervereines, Vorsitzender Zentralbetriebsrat der ÖBf-AG, per E-Mail
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Na endlich hat die EU doch noch einen Weg gefunden, wie sie ans Geld der Autofahrer kommt. Alle fünfzehn Jahre den Führerschein verlängern. Das ist ...
Typisch EU, teilweise weltfremd und feige. Und wieder eine an sich gute Idee, wie das Überprüfen von Fahrsicherheit, kaputt gemacht. Wann werden wir ...
Ich möchte einige Gedanken zu einer möglichen Optimierung unseres politischen Systems einbringen. In meinen Augen besteht die Möglichkeit, Hunderte ...
Mehr Geld für die Kinder aus ärmeren Schichten wird deren Schulerfolg kaum verbessern. Das Geld werden die Eltern für Diverses verwenden, aber nicht ...
CSU-Ministerpräsident Markus Söder verbietet künftig das Gendern an Bayerns Schulen und Behörden. Dazu kann man nur sagen: „Bravo!“ Wenigstens einer, ...
An Bayerns Schulen und in Behörden soll zukünftig das Gendern verboten werden. „Mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben. Im Gegenteil, wir ...
Endlich ist es so weit. Unsere deutschen Nachbarn haben es endlich erkannt und gehen zukünftig härter gegen Antisemitismus und illegale Einwanderung ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).