Das freie Wort

Will Juncker, dass die EU bleibt?

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat für September einen Vorschlag zum Thema Außengrenzschutz angekündigt und möchte die Aufstockung von Frontex auf 10.000 Beamte auf 2020 „vorziehen“. Das sagte der EU-Kommissionspräsident am 6. Juli 2018 beim Treffen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz in Wien. Ich glaube, ich höre nicht richtig! Seit Jahren beschäftigt uns die Migrationskrise, die Europäische Union steht deshalb am Rande des Abgrunds, und Juncker braucht mit seinen rund 46.000 EU-Beamten noch drei Monate Zeit, um einen Vorschlag (nicht etwa die Lösung) auf den Tisch zu legen. Auch 10.000 Beamte mehr für Frontex lassen sich nicht so schnell finden, aber bis 2020 (anstatt 2027) wird das schon. Die EU macht richtig „Tempo“. Jetzt im Ernst: Die Frage, ob Juncker noch alle Sinne beisammen hat, ist angebracht, denn mehr Realitätsverweigerung geht kaum noch. Aktuell stehen Tausende an Europas Grenzen und suchen Einlass, aktuell kämpfen Länder wie Deutschland, Italien, Schweden oder Österreich mit den Folgen der Migrationskrise von 2015, und aktuell nehmen immer mehr Staaten den Grenzschutz wieder selbst in die Hand, da sie nicht mehr tatenlos zusehen können, wie die EU versagt. Aber Brüssel spielt immer noch auf Zeit. Das heißt: Die EU will oder kann keine gesamteuropäische Lösung in dieser Frage bewirken und entfernt sich einmal mehr von den Menschen, die sie zu repräsentieren vorgibt. Unter diesen Umständen und in Anbetracht einer Finanzkrise, die uns wohl auch noch um die Ohren fliegt, ist die Europäische Union zweifellos dem Untergang geweiht. Aus meiner Sicht ist dies wenig bedauerlich. Was mich jedoch immer wieder erstaunt, ist, mit welcher Chuzpe die Brüsseler Technokraten auftreten und für wie dumm sie die Menschen halten. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Und die Fallhöhe nimmt aufgrund von Wortspenden à la Juncker kontinuierlich zu. Der österreichische Lyriker und Antifaschist Erich Fried (1921–1988) fasste den Unwillen des Menschen zur Veränderung so zusammen: „Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.“ Bleibt also nur noch die Frage: Will Juncker, dass die EU bleibt?

Jahn Kassl, per E-Mail

Erschienen am Di, 10.7.2018

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 29. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Dkfm. Helmut Machherndl

    Diskriminierung im Spital

    Ein Muslim beschwert sich über die Behandlung seiner Frau durch einen männlichen Mediziner. Das passt zu der weit verbreiteten Ablehnung weiblicher ...
  • Roland Schader

    Integration

    Ein Moslem beschwert sich, dass seine Frau (der deutschen Sprache nicht mächtig) nicht von einer Ärztin behandelt worden ist. Es gibt zwei Optionen: ...
  • Helene Swoboda

    Ärztewahl im Krankenhaus

    Auch wir Österreicher können uns im Krankenhaus nicht aussuchen, wer uns untersucht oder behandelt. Diese Möglichkeit besteht beim Wahlarzt, den man ...
  • Helmut Speil

    Frechheit darf nicht siegen

    Wenn gewisse Muslime fordern, muslimische Frauen dürften im säkularen Staat Österreich nur von weiblichem medizinischem Personal betreut werden, ist ...
  • Dagmar Junker

    Impertinenz

    Unglaublich, mit welcher Impertinenz unsere Werte und Selbstverständlichkeiten von Menschen, die sich nicht anpassen wollen, mit Füßen getreten ...
  • Adolf Wilding

    Beschwerde

    Der Ehemann spricht von Diskriminierung, Respektlosigkeit, Verstoß gegen die Menschenwürde sowie österreichisches Recht. Eigentlich wäre es so, dass ...
  • Winfried Ratz

    Frauenfußball

    Als begeisterter Fußballfan schaute ich mir natürlich auch etliche Spiele der Frauen-EM an. Wow, was war das für ein Turnier! Es macht echt Freude, ...
  • Wolfgang Gschiel

    ICE „Donauwalzer“

    Durch einen technischen Defekt eines deutschen ICE dauerte es fünf Stunden, bis alle Fahrgäste ausdem Tunnel kamen. Was wäre bei einem Brand gewesen?
  • Walter Haslinger

    Zug blieb in Tunnel liegen

    Leute stiegen im Tunnel aus, dadurch verzögerte sich die Rettung um Stunden. Wie viele Beweise brauchen wir noch für die zunehmende Verblödung der ...
  • Heinrich Nowak

    Dubiose Geldflüsse

    Wegen dubioser Geldflüsse von Milliarden an noch dubiosere NGOs werden Anzeigen gegen diverse EU-Kommissare erwogen. Aber auch viele Milliarden an ...
  • Gerhard Unterberger

    Verantwortung

    Wenn der Bundespräsident bei den Salzburger Festspielen sagt, die Lage erfordere Investitionen, die Budgetlage aber Kürzungen, klingt das wie blanker ...
  • Annemarie Senz

    Campen in Österreich

    Der Verantwortliche eines Campingplatzes ist „lustig“. Er lässt Leute nicht bei sich campen, weil sie aus Israel kommen. Ich möchte sein Gesicht ...
  • Franz Pail

    „Pflegefall“ fuhr Porsche

    Schon wieder liest man beinahe täglich vom Missbrauch von Steuergeldern. Wer Sozialleistungen vom Staat oder jede Art von Förderungen kassiert, muss ...
  • Paul Rittler

    Zur Kolumne „Club des Wahnsinns“

    Herr Baha hat mit seiner Kolumne zum Pariser Club recht: Es ist skandalös, dass Österreich mehr als einmal schon Geld an andere Staaten verschenkt ...
  • Walter Gebetsberger

    Pensionsantritt

    Ich bin überzeugt, dass jedes Ministerbüro die „Kronen Zeitung“ aufmerksam liest. Mich und viele Bekannte interessiert, warum sind für den ...
  • Herbert Kossegg

    Titel im ORF

    Es fällt immer wieder auf, dass in aktuellen Sendungen des ORF wie der „ZIB“ etc. Interviewpartner wie Universitätsprofessoren, Doktoren, hochrangige ...
  • Franz Köfel, Ex-UN-Soldat am Golan

    Internationaler Druck zeigt Wirkung

    Der verstärkte internationale Druck auf Israel, humanitäre Hilfslieferungen in den kriegsgebeutelten Gazastreifen wieder vermehrt zuzulassen, zeigt ...
  • Gerhard Holzmann

    Rede bei den Salzburger Festspielen

    Es wäre wirklich besser gewesen, der Herr Bundespräsident hätte keine Rede gehalten und hätte die unqualifizierte Aussage auf Verzicht der ...
  • Gerda Oberndorfer

    „Club des Wahnsinns“

    Die Gastkommentare von Herrn Baha treffen immer ins Schwarze. Wir Bürger können nur zusehen, wie durch diese „Herrschaften“ – die Bezeichnung ...
  • Ingrid Ederer

    Revival des Bargelds

    Es sind die ersten Auswirkungen des „gläsernen“ bzw. überwachten Menschen. Die Trinkgelder scheinen nun plötzlich auf (durch unsere depperten ...
Voriger Tag

Di., 29. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt