Der Hutmacher Franz Bittner, der Konditor Josef Zauner, die Tafelparkett-Meisterin Nicole Ellmauer, die Trachten-Grande-Dame Gexi Tostmann, der Gamswurst-Erzeuger Franz Kunze: eine beliebige Auswahl von Handwerksmeistern, die außergewöhnliche Produkte erzeugen. Einzigartige Handwerkskunst von Weltruf ist darunter.
Zwei Jahre Wartezeit
Promis, Reiche und Schöne düsen nicht nur aus New York und aus Rio de Janeiro heran, um sich in der bescheidenen Werkstatt von Lederhosenmacher Peter Ahamer in Ebensee Maß nehmen zu lassen. Zwei Jahre muss man auf eine siebennähtige Erzherzog Johann-Hose aus Hirschleder oder einen schicken Kaiserrock warten, für die 1200 bis 3800 Euro hinzublättern sind. Ein stolzer, aber gerechtfertigter Preis: Immerhin näht und stickt Meister Ahamer bis zu 120 Stunden daran.
Schwarzenegger ist begeisterter „Goiserer-Gehern“
Die maßgefertigten und handgemachten „Goiserer“, die der Schuhmachermeister und Orthopäde Rudolf Steflitsch-Hackl in dritter Familien-Generation fertigt, trug vor 100 Jahren schon der Kaiser - heute zählt Arnold Schwarzenegger zu den begeisterten „Goiserer-Gehern“. Übrigens: Auch der Gouverneur hat wie jeder Normalsterbliche 15 Monate auf sie warten müssen und an die 1000 Euro dafür geblecht.
Die „Meisterstraße“ entwickelt sich zunehmend zur Touristen-Attraktion. Die Salzkammergut Touristik preist sie im Urlaubskatalog als „Expedition Handwerk“ an. Geschäftsführerin Brigitte Stumpner: „1000 Gäste staunten im Vorjahr nicht nur bei den Werkstättenbesuchen, sie kauften auch bei den Meistern!“ „Von diesem Miteinander profitiert das Salzkammergut“, so Franz Mittmannsgruber, Wirtschaftskammer-Fachgruppenobmann für Tourismus und Freizeit.
Foto: Hörmandinger
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.